Dei Verbum

Informações:

Sinopsis

Was hat die Bibel zu den heutigen gesellschaftlichen Themen und Diskussionen beizutragen?Die Bibel ist eines der bedeutendsten kulturellen Zeugnisse der Menschheitsgeschichte. Biblische Texte wie die Zehn Gebote und die Bergpredigt sind zu ethischen Maßstäben geworden. Die Bibel ist jedoch nicht nur ein kulturelles Artefakt, sondern sie ist zu tiefst aktuell. Für Christen ist die Bibel das Wort Gottes (lat. Dei Verbum), das sich als gewichtige Stimme durch die Menschheitsgeschichte zieht bis hin zum heutigen Leser. Die Stimme der Bibel endet dabei nicht am Kirchenausgang, sondern sie bietet für den gesellschaftlichen Diskurs Antworten und Anfragen, denen wir nachgehen werden.

Episodios

  • Der, der kämpft und Kriege zerschlägt

    02/05/2017 Duración: 05min

    Atom-U-Boote, Flugzeugträger, Raketentests und mal wieder die Gefahr eines Atomschlags. Der Nordkorea-Konflikt lässt die Horrorszenarien des Kalten Krieges wiederaufleben – und eigentlich ist klar, dass der erste Schritt zum Frieden nicht mit Waffen zu gehen ist.

  • Grenzenlose Gier

    25/04/2017 Duración: 05min

    Das Attentat auf Borussia Dortmunds Mannschaftsbus zeigt den Abweg, zu dem Profit- und Habgier einen Menschen verleiten können. Wenn Begierde zur Gier wird, verliert der Mensch seine Kontrolle. Das Alte Testament verurteilt das der Begierde zugrundeliegende Verlangen nicht, aber definiert klare Grenzen.

  • Petrus vs. Maria von Magdala

    21/04/2017 Duración: 28min

    Die Botschaft der Auferstehung des Gekreuzigten ist in Gefahr, zu belanglosen Floskel zu werden. Dabei bedeutet sie heute wie damals nicht nur eine intellektuelle Herausforderung. Auch die biblische Tradition lässt ein intensives Ringen um die Wahrheit erkennen, die die frühchristliche Diskussion über das Neue Testament hinaus prägt. Vor allem zwei Protagonisten geraten dabei in Konkurrenz […]

  • Lohn zum Leben

    15/04/2017 Duración: 05min

    Prekäre Arbeitsverhältnisse finden sich schon in der Bibel. Ein gerechter Lohn muss den Lebenshaltungskosten entsprechen, damit der Lohn dem Arbeiter nicht in der Hand zerrinnt. Das Alte Testament fragt nach dem gerechten Lohn und verurteilt das Vorenthalten des verdienten Lohns.

  • Das Internet ist kein Ort

    09/04/2017 Duración: 19min

    Der stetige Fortschritt kommunikativer Möglichkeiten stellt auch die kirchliche Verkündigung vor immer neue Herausforderung. Allerdings reicht es nicht, in Arbeitskreisen und Stabsabteilungen Strategien der Entdeckung des Neulandes zu beraten. Auch die digitale Kommunikation ist nicht Ziel, sondern Mittel einer Kommunikation, deren Gelingen sich erst in der analogen Begegnung erweist.

  • Eines der ältesten Gewerbe der Welt

    28/03/2017 Duración: 05min

    Die steigenden Haftpflichtversicherungsprämien haben zu einem Hebammen-Mangel geführt. Es muss eine politische Lösung gemeinsam mit den Versicherern gefunden werden, um der gesellschaftlichen Bedeutung von Hebammen gerecht zu werden. Bereits das Alte Testament verweist auf die große Bedeutung von Hebammen.

  • Zielvorgabe!

    21/03/2017 Duración: 21min

    Der Aufbruch Abrahams ist längst zu jenem pastoralen Paradigma avanciert, das im Beschwören des des allein auf Gott vertrauenden Glaubens schon den Prototyp des Aufbruchs erblickt. Bei näherem Hinsehen aber zeigt die Abrahamerzählung, dass der Weg nicht nur kein Ziel ist, sondern ein klar definiertes Ziel braucht. Bereits der Aufbruch muss vom Ende her gedacht […]

  • Von Gott berufen

    14/03/2017 Duración: 13min

    Ist der Priestermangel eine Mangel an Berufungen? Wer in der Bibel zum Propheten oder Apostel berufen wird, hat ohne Nachfrage, ohne Widerwort, ohne Zweifel zu folgen. Eine Berufung ist eine feststehende Entscheidung Gottes. Man kann einer Berufung nicht entfliehen. Wenn Gott keine Priester beruft, bedeutet dies, dass Gott die Priester nicht mehr braucht oder nicht […]

  • Anders denken!

    07/03/2017 Duración: 19min

    Der gesellschaftliche Diskurs der Gegenwart wird weniger von Informationen als von Emotionen geprägt. An die Stelle des Argumentes tritt die Schlagkraft des lauten Vortrags. Der Shitstorm verdrängt den Brainstorm. Dabei erweist sich der moderne kommunikative Darwinismus als Sackgasse, aus der es nur den Ausweg des Andersdenkens gibt. Es erscheint notwendig, das Hören neu zu lernen.

  • Hunger und Hungersnöte

    28/02/2017 Duración: 05min

    100.000 stehen im Südsudan kurz vor dem Hungertod. Die Vorwurf Elifas “Den Durstigen tränkst du nicht mit Wasser, dem Hungernden versagst du das Brot.” (Ijob 22,7) trifft nicht nur die Kriegsparteien, sondern die gesamte Weltgemeinschaft. Aus der Erfahrung von Hungernot lehrt das Alte Testament, dass der Gerechte den Hunger (selbst des Feindes) bekämpft.

  • Hat Jesus Gemeinde gewollt?

    21/02/2017 Duración: 24min

    Die Gemeinde steht im Zentrum zahlreicher pastoralstrategischer Überlegungen. Sie erscheint nahezu als Idealbild des Kircheseins, das sich auf den mutmaßlichen Willen Jesu selbst zurückführt. Eine nähere Betrachtung der neutestamentlichen Schriften lässt aber erkennen, dass Gemeinde bestenfalls eine Methode, nicht aber das Ziel der Verkündigung ist.

  • Herrschaft und Liebe

    14/02/2017 Duración: 07min

    Herrscht der Mann über seine Frau, so wie es scheinbar das Buch Genesis lehrt? Oder ist die Beziehung zwischen Ehemann und Ehefrau durch gegenseitige Verlangen und Gleichberechtigung geprägt?

  • Nathans Waisen

    07/02/2017 Duración: 28min

    Gehört der Islam nach Deutschland? Der Regensburger Bischof Robert Vorderholzer hält den Islam für nicht integrierbar, weil er Kerngehalte des christlichen Glaubens negiert. Tatsächlich ist das jeweils Trennende für die Ausbildung religiöser Identitäten unabdingbar. Vor allem ist das Trennende eine Herausforderung sowohl der Selbstvergewisserung als auch für den interreligiösen Dialog, durch den die Religionen gemeinsam […]

  • Der Wohlstand der Gesellschaft

    31/01/2017 Duración: 06min

    Zur Bewältigung der „Flüchtlingskrise“ hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 21,7 Milliarden Euro ausgegeben – Steuergelder, die dem Wohlstand der Gesellschaft dienen, wie angesichts der biblischen Gesetze zum “Zehnt” deutlich wird.

  • Eine Frage der Ehre

    26/01/2017 Duración: 25min

    Das Volk hat gewählt. Demokratisch legitimiert ist Donald Trump nun der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Reaktionen auf seinen Amtsantritt sind ambivalent. Das Land scheint zerstritten. Es scheint wieder einmal Endzeit zu sein – eine Zeit, in der sich der wahre Wert der christlichen Botschaft in Wort und Tat entfalten muss.

  • Was ist Heimat?

    18/01/2017 Duración: 08min

    #ZusammenHeimat: “Zusammen sind wir Heimat”, so lautet das Motto der Caritas-Jahreskampagne 2017. Was ist Heimat? Das Alte Testament berichtet von der Heimatlosigkeit Abrahams und der Verheißung einer neuen Heimat, die nicht nur ein Ort ist. Heimat ist Sicherheit und Geborgenheit – es ist eine “heile Welt”.

  • Die Arbeiter im Steinbruch des Herrn

    12/01/2017 Duración: 18min

    Das Wort Gottes ist kein Steinbruch, in dem man sich beliebig bedienen kann. Die beliebig und willkürliche Auswahl von Textstellen hingegen manipuliert das Textverständnis. Wenn die biblischen Texte aber wirklich Gottes Wort enthalten, muss mit ihnen sorgsam umgegangen werden. Nur so kann ein theologischer Diskurs in Gang kommen, der vorhandene Differenzen nicht einfach leugnet, sondern […]

  • Der Neujahrslärm

    05/01/2017 Duración: 06min

    Im Alten Testament fängt das Jahr an zwei verschiedenen Daten an: mit Monat Aviv, in dem Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten befreite, und mit dem “Tag des Lärms” – einem Lärm der Hoffnung der auch im Angesicht der Terroranschläge Hoffnung geben kann.

  • Wider die vorschnelle Beruhigung: Fürchtet euch nicht!

    28/12/2016 Duración: 18min

    Der Gruß der Engel – “Fürchtet euch nicht!” – ist schneller in vieler Munde, wenn das Unerwartbare über Menschen hereinbricht. Der Gruß taugt aber nicht nur nicht zur oberflächlichen Beruhigung; er ist beinhaltet immer auch eine Aufforderung zum aufrichtigen Handeln.

página 10 de 10