Design Your Life Mit David Blum

Informações:

Sinopsis

Sie wollen mehr vom Leben? Dann packen Sie es an.

Episodios

  • Hauptsache, du machst den ersten Schritt! Interview mit Filmemacher und Travel Expert Lars Wendt

    25/04/2018 Duración: 46min

    „Einfach mal machen“. Den ersten Schritt wagen. Loslegen. Ausprobieren. Lars ist Filmemacher, Travel Experte, Youtuber und Podcaster! Der Mann strahlt vor Lebenslust und Leidenschaft und geht auch ganz bewusst immer wieder an die Grenzen seiner Comfort Zone! In dieser Folge sprechen wir unter anderem über folgende Themen: Wie du durch Reisen dein Selbstvertrauen steigern kannst Wieso es wichtig ist, egal ob es Reise- oder Zukunftspläne sind, einfach mal loszulegen und den ersten Schritt zu wagen. Nicht zu viel planen, einfach mal machen! Wie er seine Leidenschaften Schritt für Schritt entdeckt und gefördert hat Wie Lars im Alltag Energie tankt, in Balance bleibt und wie ihm Meditation dabei hilft, abends einzuschlafen Wie er als Veganer auch mit den teilweise kritischen Meinungen anderer umgeht! Mich als passionierter Steak-Esser hat er auf jeden Fall extrem zum Nachdenken gebracht. Völlig ohne Finger-Zeigen sondern mit ganz viel Sympathie und einer einleuchtenden Herangehensweise! Hut ab. Hört in die Folge

  • #19: Welche Träume warten auf dich?

    16/03/2018 Duración: 17min

    Bad News! @all. Unsere Zeit ist endlich. Tick, Tack, Tick, Tack. Jeder von uns hat ein Verfallsdatum. Traurig aber wahr. Was will uns der Blum damit jetzt wieder sagen? Weiß doch jedes Kind. Irgendwann kommt der Sensenmann aber bis dahin lass mich mit dem Kerl bitte in Ruhe! Zugegeben. Das Thema ist nun wirklich nicht so erfreulich als dass wir uns bei jedem zweiten Kaffeeklatsch über unser mögliches Ende austauschen müssen. Beim besten Willen nicht. Sehe ich ein. ABER…  sich immer mal wieder in Erinnerung zu rufen, dass unser Leben keine Generalprobe ist und die Anzahl unserer Zeitkörner begrenzt sind, kann uns dabei helfen endlich Schluss zu machen mit faulen Kompromissen, Zeiträubern und Energiesaugern. Viele Menschen gehen so extrem verschwenderisch mit ihrer Zeit und Lebensenergie um. Sie schieben ihre Träume auf bis sie in den staubigen Schubladen ihrer Erinnerung anfangen zu vergammeln während sie Tag für Tag und Jahr für Jahr in den Mühlen ihres ungeliebten Alltags wandeln. Irgendwann kommt dann die

  • #18: Achtung Smartphone-Lovers! :) Wie du mit einfachen Tricks deine Handyzeit runterschraubst und entspannter wirst

    02/03/2018 Duración: 20min

    Hallo Du! Ja genau du da mit dem Smartphone in der Hand. Nur mal so zwischen uns beiden – Hand aufs Herz – was meinst du, wie häufig du dein Smartphone am Tag nutzt? Wieviele Minuten pro Tag bist du mit deinem besten digitalen Freund und Dauerbegleiter beschäftigt? Muss dir ja nicht peinlich sein – mir gehts ähnlich. WAS?! Aber auf die Toilette musst du das Ding doch wirklich nicht mitnehmen. Doch? Aha. Nun denn. Aber dein Bett, dein Liebes- und Schlafnest, ist doch bestimmt handyfreie Zone, oder? Auch nicht? Dein Wecker…? Ach so – na dann. Also mal ehrlich: Ein Leben ohne Smartphone? Undenkbar! Muss auch gar nicht. Unsere handliche Allzweckwaffe weist uns den Weg, zaubert Blinddates an die Bar nebenan, bestellt dir dein Taxi und natürlich auch die Pizza an die Tür. Gute Sache – keine Frage. Aber die Dauernutzung hat auch seine Nachteile: Erhöhtes Stresslevel Niedrigere Aufmerksamkeitsspanne Geringere Produktivität Weniger Entspannung und Reflexion um mal nur so die Klassiker zu nennen. Die Studien spreche

  • #17: Raus aus dem Stresshamsterrad mit konkreten Tools und Strategien. Expertengespräch mit Christina Linke und Stephanie Ernst von NoStress Training

    20/02/2018 Duración: 51min

    Bist du häufiger gestresst? Zu viel um die Ohren? Zu viele Pflichten, zu wenig Zeit? Setzt du dich häufig selber unter Druck? Bist du selbst dein strengster Kritiker? Bist du gerade in einer Umbruchphase?Grübelst du über deine Zukunft und das was werden soll? Dann hör unbedingt in diese Podcast Folge rein. Stephanie und Christina teilen mit euch einen bunten Blumenstrauß an Tips und Tricks für den stressigen Alltag. Vom King-Kong-Klopfen bis zur ALI Strategie erhältst du nützliche Übungen, die du ohne Aufwand in dein Leben integrieren kannst. Du erfährst wie du es schaffst auch in schwierigen Situationen in deiner Kraft zu bleiben und wirst mit guter Laune, einem Werkzeugkasten an Tools und viel Inspiration aus dieser Folge entlassen. Christina und Stephanie sind Coaches und Trainer und unterstützen Privatpersonen und Mitarbeiter von Firmen dabei, balanciert und in ihrer Kraft zu bleiben. Darüber hinaus sind sie einfach extrem sympathisch. Die gute Laune ist denke ich selbst durchs Mikrofon ansteckend. Viel

  • #16: Das Labyrinth des Lebens: Wie du Deinen Weg mit mehr Leichtigkeit gehst

    01/02/2018 Duración: 18min

    Wie war das damals noch in der Schule? Gefühlt stand einem die ganze Welt offen. Alles ging. Nichts schien unmöglich. Wir haben geträumt von Karrieren als Fußballstar oder Primaballerina. Das Buffet der beruflichen Möglichkeiten stand prall gefüllt und unangetastet vor uns. Doch irgendwann kam der Tag, an dem die erste Entscheidung getroffen werden muss. Wohin soll es konkret gehen? Ausbildung? Studium? Welche Stadt? Welcher Schwerpunkt? Halt! Moment mal! Ich hab doch noch überhaupt keine Ahnung. Was ich will? Was weiß denn ich? Baumhaus auf Bali? Reihenhaus in Rissen? Irgendwas dazwischen! Abenteuer! Und Sicherheit! Und Geld! Und Verwirklichung! Gutes möchte ich natürlich auch tun! Entscheiden? Jetzt? Oh Gott! Was ist, wenn ich nicht den richtigen Weg wähle? Unserer Generation stehen heute verflucht viele Türen offen. Wir haben Tausende von Möglichkeiten und Varianten wie wir  unser Leben gestalten. Das bedeutet allerdings auch, dass wir für unser Glück größtenteils selber verantwortlich sind. Das löst bei v

  • #15: Wie aus Träumen Pläne werden. Interview mit Life Coach Lea Vogel

    22/01/2018 Duración: 39min

    Was macht eigentlich ein Life Coach? Worum geht es da genau? Könnte Coaching mir persönlich auch weiterhelfen? Vielleicht hat sich der ein oder andere Neugierige diese Fragen schonmal gestellt. Lea ist leidenschaftlicher und sehr erfolgreicher Coach. In ihrem wunderbaren Büro unter den Linden im Zentrum Berlins haben wir uns unter anderem mit folgenden Themen beschäftigt: Was ist Life Coaching eigentlich? Worm geht es da? Wie kann einem Coaching weiterhelfen? Wie aus Träumen konkrete Pläne und Realität werden können und wie professionelles Coaching hierbei helfen kann Wie man Schritt für Schritt Experte seine eigenen Lebens wird Welche Gewohnheiten Lea dabei helfen, mehr Leichtigkeit und innere Ruhe in ihren Alltag zu bringen Was für ein spannendes Interview. Hört unbedingt rein  Für mehr Infos zu Lea: Leas Website Leas Podcast auf iTunes: You are enough Leas Instagram Account  Wie immer die weiteren Links: Für Coaching Tipps und Inspiration Schaut bei meinem Instagram Account rein! https://www.instagram.

  • #14: New Year New Me mal anders – Gewohnheiten als Schlüssel zum Erfolg

    15/01/2018 Duración: 38min

    New Year, new ME (?)... Ab heute wird ALLES anders (?) Als Life Coach ist es für mich extrem bereichernd, motivierte Menschen bei Veränderungsprozessen zu begleiten und zu unterstützen. In den letzten Jahren sind auch immer wieder Klienten auf mich zugekommen, die gleich ALLES AUF EINMAL verändern wollten.  Von heute auf morgen. Neue Ernährung, viel mehr Sport, neuer Job, früher Aufstehen. Jetzt sofort. Ohne Umwege. Wir sind fast immer ziemlich ungeduldig mit uns selber. Leider ist es häufig so, dass wenn wir gleich viele Veränderungen gleichzeitig in Angriff nehmen wollen, uns schnell der Alltag einholt und wir zurück in unsere alten Muster fallen. Und wenn dann das Anfangsfeuer der Motivation erloschen ist und wir uns Mitte Februar anschauen, sind wir wieder zurück auf NULL. Kennt ihr das von euch? In dieser Folge geht es um das Thema Veränderung. Und zwar ganz speziell um das Thema Gewohnheiten. In welche Fallen laufen wir, wenn wir uns zum neuen Jahr etwas vornehmen? Welche Strategien und Instrumente g

  • #13: Lebenskünstler Mr Can vom Penny nebenan

    10/01/2018 Duración: 20min

    21:00 Uhr, mir ist kalt, ich bin durchgefroren, fix und foxi. Nochmal eben zu Penny um die Ecke. Ich seh beim Reinkommen schon Mr. Can beim Obstregal. „Moin Chef“ sage ich. „Moin! Gut dass du da bist – ich hab einen Job für dich“ ruft er mir augenzwinkernd und mit einem breiten Lächeln auf dem Gesicht entgegen. Vor ihm liegen Dutzende von Birnen auf dem Boden, sein Feierabend ist noch in weiter Ferne. Verdruss? Fehlanzeige. Von Fluchen und Nörgeln keine Spur. Während wir das Obst aufsammeln kommen wir ins Gespräch und ich merke ziemlich schnell, dass hier spannendes Futter für eine Podcastfolge entsteht. In der Episode berichte ich euch von dem Ausflug und teile 3 Dinge, die Herrn Can aus meiner Sicht zum Lebenskünstler machen. Ihr erhaltet für euch 3 Tips/Strategien/Übungen, die ihr direkt für euren Alltag anwenden könnt Kleine Vorschau: Die Loriot-Humor Strategie: bei Ärgernissen/Missgeschicken – wird euch das Ergebnis noch in 10 Jahren beeinflussen? LOHNT es sich, lange zu fluchen oder kann man auch mit G

  • #12: Runter mit der Maske – wie du mehr Leichtigkeit gewinnst

    07/01/2018 Duración: 23min

    Was könnten die anderen über mich denken? Kennst du das, wenn du etwas sagen möchtest – aber du traust dich nicht? Egal ob im Meetingraum bei deinen Kollegen, im Kreis deiner Freunde oder damals auf der Schulbank: du willst etwas sagen aber du traust dich nicht. Der Mund bleibt zu, der Arm bleibt unten – lieber auf Nummer sicher gehen. Bloß keine Angriffsfläche zeigen. Instagram: immer die top 1% deines Lebens zeigen. Friede Freude Eierkuchen. (Bullshit). Auf die ernstgemeine Frage von einem guten Freund „Wie geht’s dir?“ antworten mit Floskeln wie „läuft“, „alles super“, „keine Klagen“ obwohl man gerade zu kämpfen hat und es alles andere als super geht Sich nicht trauen, seine Träume in Angriff zu nehmen aus Angst vor der Reaktion der anderen. Was, wenn es schief geht? Was würden die anderen denken? Die halten mich doch für verrückt. Wir tragen alle ab und an unsere Masken. Unsere „Coolnes-Zwangsjacken“. Vor allem uns Männer habe ich besonders im Verdacht. Wieso machen wir das? Bestimmt findet ihr euch in d

  • #11: Der Kater-Tag danach. Wie du gut ins neue Jahr startest.

    01/01/2018 Duración: 16min

    Der Tag danach. Das Knallen der Korken und die Funken des Feuerwerks sind erloschen. Kennst du das, wenn dem Fest danach erstmal die Stille folgt und sich ein Hauch Melancholie ins Wohnzimmer einschleicht? Wenn du heute die Seele baumeln lässt und ein wenig durchhängst hör dir die Folge an. 3 Tipps für den Tag nach Silvester 3 Fragen für dich für einen gelungenen Abschluss 2017 und den Blick nach vorne ins neue Jahr Happy New Year! Alles Gute für das neue Jahr!

  • #10: 5 Last-Minute Tipps für ein unvergessliches Silvester

    31/12/2017 Duración: 15min

    „Was machst du Silvester?“ Der Abend des  31.12. spaltet die Nation (oder zumindest meinen Freundeskreis). Licht und Schatten. Manche lieben ihn. Manche würden gerne die Vorspultaste drücken. Die Tendenz: Erwartungen wurden über die Jahre gesenkt. „Ein Abend wie jeder andere auch“. Abgesehen vom Dinner for One hält diese magische Nacht eben häufig nicht das, was sie verspricht. Heute morgen habe ich mir gedacht, ich pfeife auf all die typischen Silvester-Ratgeber und bastel für euch eine 5-Schritte Anleitung für ein FLOP-Silvester. Inspiriert durch Watzlawicks: „Anleitung zum Unglücklichsein“, in dem er beschreibt, wie man es schafft seinen Alltag unerträglich zu machen, gebe ich euch 5 Tipps, wie ihr dieses Fest garantiert in den Sand setzt. Vielleicht findet sich ja der ein oder andere in diesen Tipps wieder… Genießt das Fest!!! Link zu einem sehr witzigen und informativen Vortrag von Watzlawick (45 Minuten) Link zum Buch (Amazon) Darf natürlich nicht fehlen: Dinner for One Youtube-Video Ich freue mic

  • #9: Wie du faule Kompromisse entlarvst (und nebenbei deinen Kühlschrank ausmistest)

    28/12/2017 Duración: 20min

    Hmm…die Marmelade schimmelt vermutlich schon. Aber vielleicht kann man sie auch noch essen. Naja – ich lass sie noch ein paar Tage drin im Kühlschrank. Mal schauen was passiert. Hast du auch das ein oder andere Lebensmittel, das gefühlt schon seit Monaten darauf wartet, entweder endlich gegessen oder entsorgt zu werden? Die Senftube in der Schranktür, das Marmeladenglas irgendwo ganz hinten im oberen Fach? Kennen wir doch alle. Ignorieren fällt häufig leichter als auszumisten. Entscheidung vertagt! Zu voll/zu gut für die Tonne. Zu eklig/zu alt für den Frühstückstisch. Dieser faule Kühlschrank-Kompromiss schleicht sich häufig auch bei anderen Bereichen unseres Lebens ein. Nicht schlimm genug, um etwas zu ändern, nicht gut genug, um richtig zufrieden zu sein. Partnerschaft, Freundeskreis, Hobbies, Job, Lebensstil, Wohnung. Wo gehst du gerade faule Kompromisse ein? Kompromisse, die dir nicht mehr guttun. Wo schiebst du das „Ausmisten“ vor dir her? Was ist dein ganz persönliches Marmeladenglas, das langsam anfäng

  • #8: Last-Minute Geheimrezepte für ein Weihnachten OHNE Streit und Eskalation

    22/12/2017 Duración: 17min

    Weihnachten = Fest der Liebe? Schön wär’s! Eine Garantie für Harmonie gibts jedenfalls nicht. Vielleicht kennt ihr diese dumpfe Vorahnung, dass es dieses Jahr wieder krachen könnte, es Streit gibt mit Eltern oder Geschwistern oder der Tante oder… Unterm Weihnachtsbaum gibt es fast immer Sprengstoffpotenzial. Völlig normal. Daher eine kleine Turbo-Weihnachtssession mit Werkzeugen, die dir helfen, die Weihnachtstage mit mehr Freude und Leichtigkeit zu verbringen. Denn Tränen unterm Weihnachtsbaum braucht doch eigentlich kein Mensch! Enjoy Link zu Loriot’s Weihnachten bei Hoppenstedts Connect Instagram: Davidblumcoaching Mail: mail@david-blum-coaching.de  

  • #7 (Interview!): Auf der Reise mit Robert Heineke: Von 3,0 Abi & keinen Plan zum Unternehmer und Speaker

    18/12/2017 Duración: 51min

    Hört unbedingt rein in das Gespräch mit Robert. Der Kerl steckt voller positiver Energie und Drive, gibt einen extrem spannenden Einblick hinter die Kulissen seines Lebens und steckt mit seiner guten Laune an. Robert hilft Selbständigen und Gründern dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen online richtig zu vermarkten und damit Geld zu verdienen. Innerhalb eines Mittagessens vor ein paar Woche hat er mich dazu motiviert, endlich mit meinem Podcast loszulegen und einfach anzufangen. In seinem Büro über den Dächern Hamburgs mit Blick auf den Hafen haben wir uns unter anderem über folgende Themen unterhalten: Wie man seiner Leidenschaft auf die Sprünge kommen kann Welche Strategien und welche Einstellung ihm dabei geholfen haben, die Erfolgsspur einzuschlagen Dass Noten und das Abitur nichts über Intelligenz und Ehrgeiz aussagen müssen Wieso ihm in Battlefield so schnell niemand was vormachen kann Wie er auf die Idee gekommen ist, damals seinen Youtube-Kanal „5 Ideen“ zu starten Dass Grübeln und Zweifeln ganz

  • #6: Traumtanzen oder Loslegen? Was macht den entscheidenden Unterschied?

    12/12/2017 Duración: 26min

    Kennt ihr das? Ihr habt eine erste vage Idee, eine Vision, die immer wieder anklopft und euch nicht loslässt. Der Wunsch nach Veränderung. Neues Hobby? Neuer Partner? Neue Wohnung? Neues Viertel? Neuer Kontinent? Neue Freunde? Neues Abenteuer? Neues LEBEN? Ausreißen? Haus bauen? Nochmal studieren? Nochmal alles anders machen? Oder nur eine Sache anders machen? Egal! Halt die Vorstellung von etwas Neuem. Und nun? Entweder ihr behaltet den Wunsch für euch, lasst ihn versauern bis er sich irgendwann aus dem Staub macht. Aufgibt zu schreiben. oder ihr seid mutig UND…. erzählt jemandem von der Idee. Heute geht’s um den zweiten Schritt. Denn je nach dem, WEM ihr von eurer Idee erzählt, kann der Wunsch Flügel bekommen oder in den Boden gestampft werden. Ok – das sind die extremen Varianten. Aber letztlich läuft es darauf hinaus. Wie immer auch die Reaktion deines Zuhörers (Freund? Partner? Elternteil?) ausfällt, werdet ihr Mut fassen oder den Traum vielleicht wieder verwerfen. Key Questions: Wem erzählst du von d

  • #5: Für hätte, würde, könnte ist das Leben zu kurz. Seneca & YOLO Hand in Hand.

    06/12/2017 Duración: 35min

    „Einszweidrei, im Sauseschritt läuft die Zeit; wir laufen mit.“ Wilhelm Busch Es schallt aus den Ecken der Clubs, aus den Mündern der Suffnicks & Abenteurer: YOLO = You only live once. JAAA – ist ja gut. Man kann es nicht mehr hören. Andererseits…  god damn it – sie haben ja irgendwo Recht.  Unsere Zeit ist begrenzt. Es gibt wohl oder übel ein Verfallsdatum. Aber was bedeutet das jetzt konkret für uns? Wenn du keine Lust mehr hast auf hätte, würde, könnte – einen kleinen Push brauchst, mal wachgerüttelt werden möchtest ohne gleich vom Stuhl zu fallen oder deinen Job kündigen zu müssen: Hör rein in die Folge. Wieviel ist dir deine Zeit wert? Handelst du gerade entsprechend? Und was sind die drei Dinge, die Menschen am Sterbebett am meisten bereuen? Wie können wir verhindern, dass wir nicht die gleichen Fehler machen wie die Menschen, die sich wünschten, sie hätten ANDERS & BESSER gelebt? Seneca (Philosoph & Schriftsteller aus dem alten Rom) meinte schon vor 2000 Jahren zu seinem Freund Lucilius: „I

  • #4: Momo und die Zeitdiebe. Inklusive kleiner Vorlese-Session :)

    30/11/2017 Duración: 23min

    Moin zusammen! Wer von euch kennt das Buch „Momo“ von Michael Ende? Wer es schon mal gelesen hat, klickt euch in die Folge rein und lasst euch noch einmal von Momo und co. inspirieren. Wer das Buch nicht kennt: hört erst recht rein! Wer gerade gestresst ist und das Gefühl hat, die Zeit rinnt ihm nur so durch die Finger, dem geht es vielleicht wie dem Frisör Fusi, der den Zeitdieben auf den Leim gegangen ist. Was ist euch wichtig? Welche schönen und wichtigen Dinge habt ihr möglicherweise aus den Augen gelassen? Und wohin geht all die kostbare Zeit in eurem Alltag? Ich hoffe euch gefällt die Folge! Sie kommt von ganzem Herzen. Liebe Grüße Euer David Instagram: Davidblumcoaching Mail: mail@david-blum-coaching.de 

  • #3: Welcher Arbeitstyp bist du? Was ist dir im Job wichtig?

    29/11/2017 Duración: 33min

    Was will ich werden wenn ich groß bin. Die Frage, was wir beruflich im Leben machen wollen, beschäftigt uns normalerweise schon im Kindesalter. Feuerwehrmann? Primaballerina? Fußballprofi? Die Liste der Traumberufe war lang und kreativ. Früher, als wir noch klein waren, war ja auch noch alles möglich. Als Erwachsener sieht dann die Welt häufig schon ein wenig anders aus. Ich spreche immer wieder mit Menschen, die sich in ihrem Job fehl am Platz fühlen oder mit jungen Leuten, die nicht wissen für welchen Weg, für welche Arbeit sie sich entscheiden wollen. In dieser Folge stelle ich euch verschiedene Arbeitstypen vor. Vielleicht findet ihr euch in einer der Arbeitsgruppen wieder. Was ist für euch am wichtigsten im Job? Sicherheit? Status? Freiheit? Visionen? Was ist für euch unverzichtbar? Und was bedeutet das vielleicht für eure Zukunftspläne? Viel Spaß bei der Folge. Ich hoffe, sie ist hilfreich! Das Buch über das ich spreche: „Mindfuck Job: So beenden Sie Selbstblockaden und entfalten Ihr volles berufliches

  • #2: Zeitreise: 15 Fragen dein Leben betreffend

    29/11/2017 Duración: 13min

    Moin zusammen! Heute unternehmen wir eine kleine Reise in die Zukunft. Stellt euch vor, 5 Jahre sind vergangen und ganz vieles ist genau so gelaufen, wie ihr euch das vorgestellt habt. Was ist anders? Wo seht ihr euch in der Zukunft? Mit welchen Menschen verbringt ihr Zeit, wo arbeitet ihr, welche Hobbies habt ihr? Mit welchem Gefühl geht ihr durch den Alltag? Dies ist eine kleine aber häufig sehr spannende Coaching-Übung, die euch möglicherweise etwas über eure Träume und Bedürfnisse verrät. Ich hoffe, es gefällt euch! Ursprünglich bin ich übrigens auf die Übung vor einigen Jahre durch Frau Sabine Asgodom gestoßen. Ich freue mich auf euer Feedback und hoffe, euch gefällt die Episode! Hier das Buch: Sabine Asgodom – „So coache ich“ Falls ihr euch bei Instagram vernetzen wollt: Davidblumcoaching Liebe Grüße!  

  • #1: Dont be a Maybe! Wie treffe ich die richtigen Entscheidungen

    26/11/2017 Duración: 31min

    „Die Qual der Wahl“ – das bringt es häufig ziemlich gut auf den Punkt. Heute haben wir so viele Optionen, wie wir unser Leben gestalten wollen. Beruf, Partner, Wohnort, Leidenschaften, Hobbies – Entscheidungen treffen kann manchmal richtig anstrengend werden. Vor allem, wenn wir Angst haben, durch die falsche Tür zu gehen, also die schlechte Option zu wählen. In der Folge stell ich euch 3 Denkfehler vor, durch die wir uns das Leben häufig unnötig schwer machen. Außerdem gibt es Werkzeuge, also 3 Tools zur besseren Entscheidungsfindung. Das Wichtigste vorab: versucht mit mehr Leichtigkeit an die Sache ranzugehen. Es gibt häufig nicht DIE richtige oder falsche Entscheidung. Wir können noch so viel abwägen und analysieren – 100% vorausschauen können wir leider nicht. Insofern ran an den Speck und mit Mut und Vertrauen wichtige Entscheidungen treffen und nicht mehr vor sich her schieben… Don’t be a Maybe (at least not too long)! Ein tolles Buch zum Thema: Paradox of Choice von Barry Schwartz (auf dtsch: Anleitung

página 21 de 21