Auf Einen Cay Mit Shai

Informações:

Sinopsis

Shai Hoffmann ist Aktivist, Social Entrepreneur, Speaker und Moderator. Und Verfechter der Demokratie. Und Busfahrer. Okay, Letzteres nicht ganz, aber Du kennst ihn vielleicht vom Bus der Begegnungen, einem großen roten Doppeldeckerbus, den er ins Leben gerufen hat, um mit einer Crew von mutigen und neugierigen Menschen durch Deutschland zu touren und wildfremde Menschen zum Dialog einzuladen. Shai kennt also viele unterschiedliche Menschen und hat selbst auch unterschiedliche Lebensrealitäten erfahren ob als Sozialunternehmer, Aktivist, Enkel von Holocaustüberlebenden, Student, Sänger, Soapdarsteller, oder eben als Mitinitiator vom Bus der Begegnungen, des #DemokratieBusses und Integrations-Busses. Seine Vision ist eine Gesellschaft, die bunt, vielfältig und generationsübergreifend friedvoll zusammenlebt. Deshalb lädt er in Auf einem Cay mit Shai inspirierende Menschen ein, um von ihrer Weise, mit der sie die Gesellschaft politisch, ökonomisch und ökologisch verändern, zu lernen. Miteinander statt Gegeneinander. Mit Liebe statt Hass. Schön dass du da bist!

Episodios

  • #12: Auf einen Cay mit Shai und Netzwerk Chancen

    17/03/2020 Duración: 44min

    BÄM: "Auf einen Cay mit Shai" ist mit dieser Folge zurück aus der Elternzeit! Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) kommt auf Basis der Langzeitstudie Sozia-ökonomisches Panel (SOEP) zum Ergebnis, dass "von starker sozialer Durchlässigkeit mit Blick auf den Berufsstatus [...] Deutschland immer noch weit entfernt [ist]." Natalya Nepomnyashcha hat aufgrund ihres ganz persönlichen Lebensweges das Netzwerk Chancen gegründet. Mit diesem Netzwerk möchte Sie allen Menschen zwischen 18-39 Jahren, die aus finanzschwachen oder Nichtakademiker-Familien stammen, mit ideeller Förderung den sozialen Aufstieg ermöglichen. Bei dieser Folge reden wir über Natalyas persönlichen Lebensweg, ihre Vorstellung darüber, was sich strukturell ändern muss und warum sie ihren Eltern, die aus der Ukraine eingewandert sind, sehr dankbar ist. Viel Spaß beim Hören und sollte euch diese Folgen gefallen haben und ihr von Natalya inspiereiert sein, dann meldet euch gerne bei Netzwerk Chancen. Abonniert auch gerne diesen Podcast

  • #11: Auf einen Cay mit Shai und Brot ist Gold

    09/09/2019 Duración: 29min

    Von wegen "Dumm wie Brot", wie ein Sprichwort lautet! Das Brot von Kolja Orzeszko und Thanos Petalotis ist genau das Gegenteil: Hyperintelligent. In ihrem vor ein paar Monaten eröffneten Laden namens "Brot ist Gold" in der Goltzstr. 18 in 10781 Berlin-Schöneberg verkaufen sie genau zwei Brote – ein Weizenbrot und ein Roggenbrot, das sie mit viel Liebe herstellen. Warum sie nur zwei Brote anbieten und sie sich für eine radikale Produktionsweise entschieden haben, mit der sie ein kompromissloses Brot aus wenigen, natürlichen und lokalen Zutaten herstellen, erfahrt ihr in diesem spannenden Podcast. Dieser Podcast wurde anlässlich der aktuellen Challenge #kaufnebenan von www.nebenan.de aufgenommen. kaufneben möchte den lokalen Konsum fördern und bittet uns darum, vom 9.9. bis zum 13.9. 2019 alle Dinge für den täglichen Bedarf – wenn möglich – ausschließlich in Läden zu kaufen, die fußläufig 10 Minuten von unserer Haustür entfernt sind. Demnach kaufe ich Brot bei "Brot ist Gold". Welcher Laden ist euer Lieblingsla

  • #10: Auf einen Cay mit Shai und Dervis Hizarci

    23/08/2019 Duración: 52min

    Dervis Hizarci ist seit dem 12.August 2019 der neue Antidiskriminierungsbeauftragter für Schulen des Berliner Senats und folgt in seiner Funktion Saraya Gomez. Er ist nun Ansprechpartner für Schüler*innen und Lehrer*innen, die Diskriminierungserfahrungen an ihrem Arbeitsplatz bzw. in der Schule machen. Die Diskriminierungsfälle haben sich seit 2016 mit ca. 280 gemeldeten Fällen im Jahr 2018 fast verdoppelt (2016: 147), weshalb Dervis in Zukunft vor einer großen und wichtigen Aufgabe steht. Was sind seine Strategien im Kampf gegen Diskriminierung und Rassismus? Darüber und viel mehr haben wir in meiner neuen Folge bei Auf einen Cay mit Shai gesprochen. Falls du Dervis auf seinem spannenden Weg begleiten möchtest, folge ihm auf seiner Facebookseite. Oder wenn du eine Disriminierung erfahren hast, kannst du dich direkt bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie melden. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann teile sie bitte und bewerte meinen Podcast auf iTunes. Danke fürs Hören. Alles Liebe. Shai

  • #9: Auf einen Cay mit Shai und Sofija Pavlenko von CatCallsofMuc

    19/06/2019 Duración: 27min

    Sofija Pavlenko beobachtet ihre Umgebung und die Welt ganz wach und neugierig. Sie ist umtriebig und kann nicht still sitzen. Entgegen aller Vorurteile, die jungen Menschen "seien faul und spielen den ganzen Tag Playstation", wächst eine Generation heran, die sich ihrer Privilegien bewusst sind. Sie haben gelernt mit den sozialen Medien umzugehen und den größtmöglichen Impact damit zu erzielen. Sofija und ihre Freund*innen haben deshalb die Instagram-Seite CatCallsofMuc initiiert. Diese soll Beleidigungen von jungen Frauen, sogenannte cat calls, sichtbar machen, in dem Sofija und ihr Team rausgehen und diese Beleidigungen, die ihnen per Nachricht geschickt werden, mit Kreide auf den Boden schreiben. Sofija inspiriert mich und ich wollte wissen, was sie zu diesem Engagement führt. Ein spannender Einblick in die Gedanken und Motivationen einer 19-jährigen Frau, die hoffentlich viele Menschen da draussen motiviert. Bitte bewertet diese Folge und teilt sie. Danke fürs Hören! Euer Shai

  • #8: Auf einen Cay mit Shai und Raúl Krauthausen

    24/05/2019 Duración: 51min

    Raúl Krauthausen ist Aktivist für Inklusive und Barrierefreiheit. Ich sprach mit Raúl über seine Berufung mit seinem Verein Sozialhelden, über seine unerschöpfliche Kreativität und seinen Tatendrang. Sehr persönlich wurde es in unserem Gespräch, als es um seine Glasknochenkrankheit ging. Er erzählte bewegende Geschichten seiner Vergangenheit, die ihn vermutlich zu dem Menschen machten, der er heute ist. Ich bin sehr dankbar für dieses inspirierende Gespräch und kann jedem/jeder nur empfehlen, Raúl auch weiterhin in seinem Tun zu begleiten. Das kannst du unter anderem auf seinen diversen Social Media Kanälen, wie auf Facebook, twitter, Instagram oder seiner Website. Falls du Fragen an Raúl Krauthausen hast, oder diesen Podcast kommentieren und sogar bewerten möchtest, freue ich mich riesig darüber. Danke fürs Reinhören, liebe*r Hörer*in. Und Raúl es ist so schön und wichtig, dass es dich gibt. Weiterhin viel Erfolg!

  • #7: Auf einen Cay mit Shai und Jana Ciernioch von SOS MEDITERRANEE

    17/05/2019 Duración: 38min

    Jana Ciernioch ist politische Referentin bei der humanitären Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE. Sie war selbst für einige Zeit auf der ‚Aquarius‘, dem Rettungsschiff der privaten Hilfsorganisation. Wie geht es einem innerlich, wenn man zum allerersten Mal an einen Einsatzorte auf hoher See gerufen wird? Was erlebt man da? Wie geht es nach der Festsetzung der Aquarius nun weiter? Wie kann jede*r von uns SOS Mediterranee unterstützen? Viele Fragen, über die Jana und ich gesprochen haben. Viel Spaß beim Hören und schön, dass du einschaltest! Hier geht’s zur aktuellen Kampagne von SOS Mediterranee: https://sosmediterranee.de/respectlawofthesea-2/ und hier könnt ihr der Hilfsorganisation etwas spenden: https://sosmediterranee.de/spenden/jetzt-spenden. Und wenn du die Sichtbarkeit von SOS Mediterranee fördern möchtest, kannst du SOS auf folgenden sozialen Plattform folgen: Insta: www.instagram.com/sosmediterranee_germany/ Facebook: https://www.facebook.com/SOSMEDITERRANEE/ Twitter: www.twitter.com/SOSMedG

  • #6: Auf einen Cay mit Shai und Lisa Jaspers von Folkdays

    24/04/2019 Duración: 36min

    Lisa Jaspers ist eine Geschäftsfrau, Aktivistin, Mutter und startet heute eine Petition auf change.org. Heute vor sechs Jahren stürzte in der Hauptstadt Bangladeshs die Textilfabrik Rana Plaza ein und riss mehr als 1.000 Näher*innen in den Tod. Seitdem hat sich in Sachen Arbeitssicherheit nicht viel getan. Lisa Jaspers und ihre Freund*innen fordern jetzt von der Bundesregierung Gesetze, die Unternehmen für ihre Prodcuktionbedingungen in die Haftung nehmen. Bitte unterschreibt hier die Petition und teilt diese in euren sozialen Medien mit dem Hashtag #fairbylaw: https://www.change.org/p/unternehmerische-sorgfaltspflicht-per-gesetz-fairbylaw Zu Lisas Unternehmen "Folkdays" gelangt ihr hier: https://folkdays.de Danke für dein unermüdliches Engagement und bitte, liebe Hörer*innen, unterschreibt diese Petition und teilt sie – danke vielmals!

  • #5: Auf einen Cay mit Shai und Christian Bergmann von Paul Open Search

    22/03/2019 Duración: 29min

    Das Wort Fakenews ist zum Synonym für unwahre Berichterstattung geworden. Doch im Web befinden sich viele Statistiken, Studien und Essays von renommierten Stiftungen, NGO’s sowie Think Tanks, die auf konventionellen Suchmaschinen meist weit hinten in den Suchergebnissen landen. Paul Open Search möchte diese nun leicht auffindbar machen, da jede*r das Recht auf politische Bildung sowie Wissen hat. Für meine Folge Auf einen Cay mit Shai sprach ich mit dem politischen Direktor und Co-Founder Christian Bergmann. Zusammen mit dem Gründer, Geschäftsführer sowie technischen Direktor, Christian Röpke, möchte Christian Bergmann und das gesamte Team ‚Paul Open Search‘ zu der Suchmaschine für politische Bildung in Deutschland und gar der Welt zu machen. Ok, dann supporten wir sie doch dabei und „paulen“ jetzt mal ordentlich! Hier geht’s zu Paul Open Search: https://www.paulopensearch.org/#top Statistik zu den Marktanteilen von Google bei Statista: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/225953/umfrage/die-weltwe

  • #4: Auf einen Cay mit Shai und Diana Doko von Freunde fürs Leben und Luisa Weyrich von The Shitshow

    16/03/2019 Duración: 45min

    In Deutschland sterben jedes Jahr mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Drogen und AIDS zusammen. Suizid (Selbstmord) ist nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen bei Jugendlichen. Welche Rolle spielt das soziale Umfeld in der Früherkennung und was würden wir machen, wenn das Thema Suizid und Depression bereits in den Schulen im Lehrplan vermittelt würde. The Shitshow möchte enttabuisieren und destigmatisieren. Dafür haben sie Modulatoren entwickelt, die die Depression erfahrbar machen. So soll der Dialog zwischen Betroffenen und Nichtbetroffenen gefördert werden. Unterstützt bitte die Arbeit dieser wichtigen Initiativen, auch gerne mit einer Spende, um deren wichtige Arbeit sicherstellen zu können. Freunde fürs Leben e.V.: https://www.frnd.de The Shitshow: https://shitshowberlin.jimdofree.com Danke fürs Einschalten und hier gibt es Soforthilfe: Telefonseelsorge: 0800-1110111 Kinder- und Jugendtelefon: 116 111

  • #3 Auf einen Cay mit Shai und Philip Husemann von der Initiative Offene Gesellschaft e.V.

    22/02/2019 Duración: 40min

    In dieser Folge treffe ich bei “auf einen Cay mit Shai” Philip Husemann, der der neue Geschäftsführer der Initiative Offene Gesellschaft ist. Er hat spannende Pläne und möchte neben dem etablierten “Tag der offenen Gesellschaft” die gleichnamige Initiative zu einem “Platz für gute Ideen” weiterentwickeln, in dem gute Ideen, die die Gesellschaft vielfältig, divers und stark machen, neben finanziellen Ressourcen auch Know-How vermittelt bekommen. Falls ihr mehr über die Initiative Offene Gesellschaft wissen wollt und ggf. Freund oder Freundin werden wollt, dann klickt mal hier. Wenn ihr zum Tag der offenen Gesellschaft am 15.Juni 2019 ebenfalls eine Tafel organisieren wollt, dann könnt ihr diese hier anmelden: http://tdog19.de Zum Deutschen Integrationspreis der Hertie Stiftung gelangt ihr hier.

  • #2: Auf einen Cay mit Shai und Philipp von der Wippel von Project Together

    22/02/2019 Duración: 41min

    Bei „Auf einen Cay mit Shai“ spreche ich in der zweiten Folge mit Philipp von der Wippel (23) über sein Sozialunternehmen „Project Together“ (PT) und die politischen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Philipp und ich haben uns vor etlichen Jahren zu einem Kennenlernenkaffee getroffen, als er kurz nach seinem Abitur bei der Berliner Herbert Quandt Stiftung arbeitete. Er faszinierte mich sofort, weil ich das Feuer in seinen Augen sah, mit dem er das Projekt PT  verfolgte und wie ein Profi netzwerkte. Ich freue mich sehr, dass Philipp sich die Zeit nahm, um über sein Baby „Project Together“ zu sprechen, das er mit nur 16 Jahren gründete. Euch viel Spaß beim Hören dieser Folge „Auf einen Cay mit Shai und Philipp von der Wippel von Project Together. Falls ihr mehr zu Philipp von Wippels Sozialunternehmen erfahren möchtet, klickt bitte folgende Links: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/nahaufnahme-der-junge-wilde-1.4227300 https://berlinvalley.com/project-together-inkubator-wandel/ http

  • #1: Auf einen Cay mit Shai – der Inspirations-Podcast

    11/02/2019 Duración: 10min

    Hallo und herzlich willkommen zu meiner allerersten Podcast-Folge von Auf einen Cay mit Shai! Das ist ein aufregender Tag, denn am 22.2. startet nicht nur mein Podcast, sondern heute habe ich auch Geburtstag – Juhuuu! :) Wie schön, dass du mir deine Zeit schenkst und hier rein hörst. In dieser Folge stelle ich mich vor, damit du weißt, mit wem du es zu tun hast. Ich plauder ein wenig aus dem Nähkästchen und verrate dir meine Jugendsünden. In dieser Folge möchte ich aber natürlich auch über das “Warum?” sprechen. Mein warum ist der gesellschaftspolitischen Entwicklung geschuldet, die nicht spurlos an mir vorüberzieht. Durch meine Arbeit komme ich mit so vielen inspirierenden Menschen zusammen, die an tollen und zum Teil tragfähigen Lösungen für ein besseres Morgen arbeiten. Und genau um diese – für mich – Held*innen des Alltags geht es mir. Wie arbeiten sie, was treibt sie um, wo arbeiten sie und warum tun sie das, was sie tun? Lasst uns voneinander lernen und uns neue Perspektiven öffnen – für ein friedvolles

  • #1: Auf einen Cay mit Shai – der Inspirations-Podcast

    11/02/2019 Duración: 10min

    Hallo und herzlich willkommen zu meiner allerersten Podcast-Folge von Auf einen Cay mit Shai! Das ist ein aufregender Tag, denn am 22.2. startet nicht nur mein Podcast, sondern heute habe ich auch Geburtstag – Juhuuu! :) Wie schön, dass du mir deine Zeit schenkst und hier rein hörst. In dieser Folge stelle ich mich vor, damit du weißt, mit wem du es zu tun hast. Ich plauder ein wenig aus dem Nähkästchen und verrate dir meine Jugendsünden. In dieser Folge möchte ich aber natürlich auch über das “Warum?” sprechen. Mein warum ist der gesellschaftspolitischen Entwicklung geschuldet, die nicht spurlos an mir vorüberzieht. Durch meine Arbeit komme ich mit so vielen inspirierenden Menschen zusammen, die an tollen und zum Teil tragfähigen Lösungen für ein besseres Morgen arbeiten. Und genau um diese – für mich – Held*innen des Alltags geht es mir. Wie arbeiten sie, was treibt sie um, wo arbeiten sie und warum tun sie das, was sie tun? Lasst uns voneinander lernen und uns neue Perspektiven öffnen – für ein friedvolles