Baumentor - Der Hausbau-podcast

Informações:

Sinopsis

In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt. Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen. Viel Spaß mit dem BauMentor-Podcast!

Episodios

  • #142 - Grunderwerbsteuer: Höhe, Berechnung und Ausnahmen

    18/06/2024 Duración: 10min

    Der Bau eures Traumhauses ist beschlossene Sache und ihr steckt bereits mitten in der Planung? Dann solltet ihr die anfallenden Kosten nicht unterschätzen, denn wahrscheinlich habt ihr nicht alle davon auf dem Schirm. Ein Kostenfaktor, der beim Hausbau oftmals vergessen wird, ist die Grunderwerbsteuer. Sie wird immer dann fällig, wenn ein Grundstück seinen Eigentümer wechselt. Das Problem: In Deutschland gibt es keinen einheitlichen Wert dafür. Jedes Bundesland bestimmt die Höhe der Grunderwerbsteuer selbst. Daher verraten wir euch in der 142. Episode unseres Hausbau-Podcasts, welche Kosten beim Erwerb eines Grundstücks auf euch zukommen, wie die Grunderwerbsteuer überhaupt berechnet wird und in welchen Fällen ihr von der Steuer befreit werdet. Hört am besten direkt einmal rein! Wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß dabei, euer BauMentor-Team.

  • #141 - Versteckte Kosten aufspüren und Kostenfallen umgehen

    04/06/2024 Duración: 12min

    Der Traum vom Eigenheim ist mit hohen Kosten verbunden. Umso wichtiger ist es, bei der Planung auch die versteckten Kosten im Blick zu haben. Nur so könnt ihr böse Überraschungen vermeiden. In der 141. Episode unseres Podcasts erfahrt ihr, worauf ihr bei der Finanzierung achten solltet und wo Gefahren bei den einzelnen Darlehen lauern. Außerdem bekommt ihr einen Überblick über die Baunebenkosten. Versteckte Kosten können allerdings auch durch die falsche Wahl des Baupartners entstehen. Ein Schnäppchen ist oftmals nur zu Beginn ein wirklich gutes Angebot, denn notwendige Extraleistungen müsst ihr teuer bezahlen. Es gibt noch eine Reihe weiterer Kostenfallen, die wir in den zwölf Minuten der aktuellen Folge im Detail untersuchen. Natürlich haben wir auch wieder zahlreiche Tipps für euch parat, um unnötige Kosten zu vermeiden. Tipp Nummer 1: Hört am besten direkt einmal rein! Viel Spaß beim Anhören wünscht euch euer BauMentor-Team.

  • #140 - 20 ziemlich gute Gründe fürs Doppelhaus

    21/05/2024 Duración: 10min

    In der 140. Episode unseres Hausbau-Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Doppelhaus, einem Haustyp, der nicht nur viele Vorteile bietet, sondern auch immer beliebter wird – und dafür gibt es gute Gründe. 20 dieser Gründe stellen wir euch in dieser Episode genauer vor. Wir erläutern euch, warum der Bau eines Doppelhauses nicht nur die Energieeffizienz erhöht und eure Baukosten senkt, sondern auch, welche Auswirkungen es auf die Gartenfläche, den Schallschutz und die Privatsphäre hat. Neugierig? Dann hört einfach mal rein und erfahrt alles, was ihr über den Bau eines Doppelhauses wissen müsst. Viel Spaß dabei wünscht euch euer BauMentor-Team.

  • #139 - Erschließungskosten ermitteln und vermeiden

    07/05/2024 Duración: 09min

    Die Finanzierung eures Traumhauses ist die wahrscheinlich größte Hürde beim Hausbau. Dies liegt nicht nur an den Kosten für Grundstück und Haus, sondern auch an den oft undurchsichtigen Baunebenkosten. Habt ihr zum Beispiel an die Erschließungskosten eures Grundstücks gedacht? Falls nicht, ist unsere heutige Podcast-Episode genau das Richtige für euch. In den exakt neun Minuten verraten wir euch nicht nur, welche Erschließungskosten es gibt, sondern auch, wie ihr diese im Idealfall vermeiden könnt. Außerdem beleuchten wir die wichtigsten Einflussfaktoren und erklären, warum Gemeinden und Ämter oft entscheidende Kontrollfunktionen innehaben. Neugierig? Dann hört doch am besten direkt einmal rein! Viel Vergnügen mit unserer Episode zum Thema Erschließungskosten beim Hausbau!

  • #138 - Mit der Erbpacht auf fremdem Grundstück bauen

    23/04/2024 Duración: 10min

    Wollt ihr ein Haus bauen, benötigt ihr das passende Grundstück dafür. Oftmals sind diese rar gesät, sodass die Grundstückssuche alles andere als ein Kinderspiel ist. Mit der Erbpacht gibt es jedoch die Möglichkeit auf fremdem Grundstück zu bauen. Im Klartext bedeutet dies, dass ihr euch zum Beispiel den Baugrund für 50 bis 99 Jahre leiht. Danach wird die Pacht entweder verlängert oder das Grundstück geht an den Eigentümer zurück. Natürlich müssen die Rahmenbedingungen für den Erbbaunehmer sowie den Erbbaugeber stimmen. Dafür wurden 1919 mit dem Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG) die passenden Regelungen bestimmt. Ob das Bauen auf fremdem Grund auch für euch relevant ist, welche Gefahren bei der Erbpacht lauern und was ihr sonst noch wissen solltet, verraten wir euch in der 138. Episode unseres Podcasts. Seid ihr noch verzweifelt auf der Suche nach dem passenden Grundstück? Dann hört unbedingt mal rein. Wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß dabei, euer BauMentor-Team.

  • #137 - Ausbaustufen beim Fertighaus

    10/04/2024 Duración: 10min

    Mit dem Bau eines Ausbauhauses könnt ihr eine Menge Geld sparen. Allerdings trifft dies nur dann zu, wenn ihr genügend Zeit zum Fertigstellen eures Traumhauses habt und ihr über gute handwerkliche Fähigkeiten verfügt. Zur Erklärung: Ein Ausbauhaus ist ein Haus, das bis zu einem gewissen Grad, also bis zu einer bestimmten Ausbaustufe gefertigt wird. Insgesamt gibt es, je nach Anbieter, vier solcher Stufen - vom Ausbauhaus über das technikfertige und fast fertige Haus bis hin zum schlüsselfertigen Haus. Was es mit den einzelnen Ausbaustufen auf sich hat, verraten wir euch ausführlich bei uns im Podcast. Zudem erfahrt ihr, was die Vorteile von einem Ausbauhaus sind und wo Gefahren lauern. Nachdem ihr die Folge über die Ausbaustufen beim Fertighaus angehört habt, wisst ihr, ob ein Ausbauhaus für euch relevant ist oder ob es nicht doch sinnvoller wäre, ein schlüsselfertiges Haus bauen zu lassen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der 137. Episode, euer BauMentor-Team.

  • #136 - Quadratisch, praktisch, Kubus(haus)

    26/03/2024 Duración: 09min

    Das Kubushaus verkörpert die Architektur des Bauhausstils, aber was kennzeichnet eigentlich einen Kubus? Mit dieser und vielen weiteren Fragen beschäftigen wir uns in der 136. Episode unseres Hausbau-Podcasts. Dabei beleuchten wir nicht nur die charakteristischen Merkmale des Kubus, sondern auch die Vorteile, die der moderne, würfelförmige Haustyp mit sich bringt. Hierzu zählen zum Beispiel die effiziente Raumnutzung, das minimalistische Design, eine hohe Energieeffizienz sowie jede Menge Tageslicht. Aber auch die Nachteile kommen nicht zu kurz, wozu unter anderem die geringe Privatsphäre sowie die eingeschränkte Dachauswahl zählen. Ihr erfahrt außerdem, ob der Kubus der ideale Bautyp für euch ist und wie ihr die Planung eures eigenen "Würfels" in Angriff nehmt. Hört am besten direkt einmal rein! Viel Spaß dabei wünscht euch euer BauMentor-Team.

  • #135 - Top vorbereitet ins erste Beratungsgespräch

    12/03/2024 Duración: 09min

    Ihr habt euch dazu entschieden, ein Haus zu bauen? Herzlichen Glückwunsch dazu! Vielleicht habt ihr bereits euren Baupartner gewählt und steht nun kurz vor dem ersten Beratungsgespräch. Ist dies der Fall, dann ist unsere 135. Podcast-Episode genau das Richtige für euch, denn wir zeigen euch, wie ihr euch optimal vorbereitet. Wir gehen nicht nur den Ablauf des Gesprächs durch, sondern bereiten euch auch auf typische Fragen vor, die ihr idealerweise schon im Vorfeld klären solltet. Außerdem erklären wir euch, worauf ihr bei der Beratung achten solltet und woran ihr ein erfolgreiches Beratungsgespräch erkennt. Zum Abschluss präsentieren wir acht essenzielle Tipps, die ihr nicht verpassen solltet. Nach den knapp zehn Minuten der 135. Episode werdet ihr bestens auf das erste Beratungsgespräch vorbereitet sein. Soviel vorweg: Der Besuch beim Fertighausanbieter soll kein Zwang, sondern ein konstruktiver Austausch mit guter Stimmung sein. Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.

  • #134 - Ist der Windfang zeitgemäß?

    27/02/2024 Duración: 09min

    In der 134. Episode unseres BauMentor-Podcasts geht es um die Evolution der modernen Architektur, speziell um das Konzept des Windfangs. Dabei handelt es sich um eine bauliche Vorrichtung, die früher in vielen Häusern zu finden war, heute aber seltener anzutreffen ist. Und das, obwohl es gute Gründe gibt, die für einen Windfang sprechen. Ein Windfang dient als kleiner Vorraum, der das Eindringen von Wind, Kälte, Nässe, Schmutz und Schnee in das eigentliche Wohnhaus verhindert und gleichzeitig die Wärme im Gebäude hält. Er dient sozusagen als Schleuse und kann auch als Garderobe, Abstellplatz, Zugangskontrolle, Zwischenraum für Lieferungen und Kuschelecke für Haustiere verwendet werden. Im Podcast erläutern wir euch, welche beiden Varianten es gibt, welche Aspekte ihr bei der Planung unbedingt beachten solltet und ob sich ein Windfang tatsächlich für euch eignet. Natürlich müsst ihr auch auf einige Tipps nicht verzichten. Tipp Nummer eins schon mal vorweg: Hört am besten direkt in die 134 Episode rein!

  • #133 - Eigenkapital steigern mit ETFs

    13/02/2024 Duración: 11min

    In den vergangenen Jahren ist die Aufmerksamkeit von ETFs als sinnvolle Anlageform stark gestiegen. Aber was sind eigentlich ETFs und was haben sie mit der Verwirklichung vom Traum eures Eigenheims zu tun? Ganz einfach: ETFs sind Aktienfonds, die eine sehr gute Möglichkeit bieten, mittel- bis langfristig Geld anzusparen, um das Eigenkapital für den Hausbau zu erhöhen. Das Risiko wird durch eine breite Streuung in Grenzen gehalten, Sparpläne lassen sich mit wenigen Klicks umsetzen und sollte doch mal ein Notgroschen notwendig sein, könnt ihr jederzeit auf das angelegte Geld zugreifen. Warum ETFs eine sinnvolle Alternative zu Bausparverträgen, Festgeldkonten und Sparbüchern sind, erläutern wir euch ausführlich in der aktuellen Episode. Zudem verraten wir euch, worauf ihr beim Anlegen unbedingt achten solltet, um das Verlustrisiko zu minimieren. Neugierig geworden? Dann hört doch am besten direkt einmal in die 133. Episode unseres Hausbau-Podcasts rein. Viel Spaß wünscht euch euer BauMentor-Team.

  • #132 - Versiegelte Flächen und ihre Auswirkungen

    30/01/2024 Duración: 09min

    Versiegelte Flächen sorgen seit langem für viele Diskussionen. Beim Hausbau sind sie Fluch und Segen zugleich. Einerseits bieten sie viele Vorteile, wie zum Beispiel beim Bau von Terrassen, Garagen oder Gehwegen, andererseits haben sie negative Auswirkungen auf die Umwelt. In der 132. Episode unseres Podcasts nehmen wir die versiegelten Flächen daher etwas genauer unter die Lupe. Ihr erfahrt nicht nur mehr über die drei Kategorien der Bodenversiegelungen, was es mit der Grundflächenzahl auf sich hat und was eigentlich der Unterschied zwischen einer Teilversiegelung und einer Vollversiegelung ist, sondern ihr bekommt auch einen Einblick in die Vor- und Nachteile von versiegelten Flächen. Natürlich gehen wir auch näher darauf ein, warum versiegelte Flächen beim Hausbau trotz ihrer negativen Aspekte unerlässlich sind. Wir beleuchten auch die tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt und stellen Alternativen vor, um diese zu reduzieren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team!

  • #131 - Ist House Sharing das Modell der Zukunft?

    16/01/2024 Duración: 13min

    Als eines der innovativsten Wohnkonzepte gilt das House Sharing. Es bezeichnet das gemeinschaftliche Wohnen in einem Haus, wobei jede Partei jedoch ihre eigenen Räumlichkeiten hat. Hoch im Kurs stehen Haustypen wie das Mehrfamilienhaus, das Doppelhaus, das Reihenhaus und sogar Tiny-House-Gemeinschaften. Dafür gibt es einen guten Grund, denn durch das gemeinsame Bauen werden vor allem die Kosten geteilt - und genau diese sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. In der 131. Episode unseres BauMentor-Podcasts erfahrt ihr auch, ob House Sharing eine Option für euch ist und welche Herausforderungen bei der Hausplanung zu beachten sind. Zudem blicken wir auf die Faktoren, die beim Hausbau mit mehreren Parteien eine wichtige Rolle spielen. Nach der Episode wisst ihr, ob das House Sharing eine sinnvolle Alternative für euch ist oder nicht. Natürlich müsst ihr auch nicht auf die passenden Tipps verzichten, die euch ein Stück näher zu eurem Eigenheim bringen. Unser erster Tipp: Hört am besten direkt einma

  • #130 - So findet ihr den richtigen Fertighausanbieter

    02/01/2024 Duración: 09min

    Die ersten Ideen für euer künftiges Eigenheim habt ihr zu Papier gebracht oder vielleicht habt ihr sogar schon eine ganz genaue Vorstellung wie euer künftiges Fertighaus aussehen soll? Ist das der Fall, seid ihr euren eigenen vier Wänden schon einen großen Schritt näher. Da ein Haus nicht von alleine entsteht, ist es notwendig, sich für einen Baupartner zu entscheiden. Die entscheidende Frage ist, welcher Fertighausanbieter der richtige für euch ist. Eine Suche, die für viel Kopfzerbrechen sorgt, schließlich wollt ihr einen Anbieter, der nicht nur vertrauensvoll ist und euer Wunschkonzept am besten umsetzt, sondern auch einen, der viele inkludierte Leistungen zum guten Preis anbietet und dennoch qualitativ hochwertig ist. In dieser Episode verraten wir euch, mit welchen 9 Tipps ihr dem für euch perfekten Baupartner einen großen Schritt näher kommt. Unser erster Tipp: Startet direkt mit dem Anhören dieser Episode! Wir wünschen euch viel Spaß mit der Episode, Euer BauMentor-Team.

  • #129 - Sind das die Bautrends 2024?

    19/12/2023 Duración: 14min

    Wie immer zum Ende eines Jahres wagen wir auch diesmal wieder einen Blick in die Glaskugel. In der 129. Episode erfahrt ihr, welche acht Hausbau-Trends 2024 relevant für euch sein werden. Zum Beispiel wird die Künstliche Intelligenz vermehrt eingesetzt, sei es zur Produktion und dem Projektmanagement oder als hilfreiches Tool zur Planung eures Traumhauses. Aber auch die Digitalisierung an sich und das Homeoffice werden 2024 eine große Rolle spielen. Verändern wird sich im kommenden Jahr vor allem auch die Art zu wohnen. Tiny Houses gewinnen aus Kosten- und Platzgründen an Relevanz. Zudem wird House Sharing immer wichtiger, also das Wohnen im Mehrfamilienhaus, Reihenhaus oder Doppelhaus. Kein Weg vorbei führt zudem an innovativen Heiztechnologien, intelligenten Lüftungssystemen und offenen Raumkonzepten. Doch auf all diese Trends gehen wir im Podcast in aller Ruhe ein. Unser Tipp: Hört am besten direkt einmal rein! Viel Spaß mit der Episode über die Bautrends 2024, euer BauMentor-Team.

  • #128 - Mit KI zum Traumhaus: Innovative Hausplanung

    05/12/2023 Duración: 12min

    In der 128. Episode des BauMentor-Podcasts tauchen wir tief in das faszinierende Thema "Mit KI zum Traumhaus: Innovative Hausplanung" ein. Erfahrt, wie KI den Hausbau nicht nur revolutioniert, sondern auch zugänglicher und effizienter macht. Wir geben euch eine Anleitung, wie ihr mit KI Inspirationen für euer Eigenheim sammelt, wie sie eure Planung vereinfacht und wie sie euch eine effektive Kontrolle der Kosten ermöglicht. Auch in Bezug auf die Energieeffizienz, das Projektmanagement und die Sicherheit in euren eigenen vier Wänden, kann sie ein absoluter Gamechanger sein. Doch ist KI wirklich ein Allheilmittel für den Hausbau? Wir gehen dieser Frage nach und klären auf, warum menschliche Expertise in der Hausplanung trotz all der technologischen Fortschritte unverzichtbar bleibt. Ganz egal, ob ihr zu den Skeptikern oder den Fans der Künstlichen Intelligenz zählt - unser KI-Special wird euch sicherlich begeistern. Und keine Sorge: Auf die reale Stimme von unserem Andreas müsst ihr auch diesmal nicht ver

  • #127 - Das bringt eine Trittschalldämmung wirklich

    21/11/2023 Duración: 10min

    Mit der 127. Episode unseres BauMentor-Podcasts sorgen wir dafür, dass ihr es in eurem künftigen Zuhause immer schön ruhig haben werdet. Diesmal dreht sich nämlich alles um die Trittschalldämmung, mit der ihr unnötigem Lärm einen Strich durch die Rechnung macht. Ihr erfahrt, warum die Trittschalldämmung so wichtig für Lärmschutz, Wohnkomfort, die Einhaltung von Baustandards und den Werterhalt eurer Immobilie ist. Außerdem blicken wir näher auf die verschiedenen Materialien wie Polyethylenschaum, Kork und Naturfaser, die jeweils ihre eigenen Vorzüge in puncto Schallschutz bieten. Auch die verschiedenen Bodenbeläge kommen dabei nicht zu kurz. Unser Tipp: Dreht am besten nochmal ordentlich auf und hört in die 127. Episode rein, damit ihr in euren eigenen vier Wänden schon bald eine angenehme Ruhe genießen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.

  • #126 - Grundlagen zur Schalterplanung

    07/11/2023 Duración: 09min

    In unserer 121. Podcast-Episode widmen wir uns einem Thema, das bei der Planung schnell mal übersehen wird: der Schalterplanung. Wir beleuchten einfache Ein/Aus-Schalter, Wechselschalter, Kreuzschalter, Dimmschalter, Tasterschalter und Bewegungssensor-Schalter. Diese bieten euch vielfältige Möglichkeiten zur Steuerung von Licht und elektrischen Geräten. Doch die Auswahl der Arten allein reicht für die Planung nicht aus. Noch bedeutender ist die richtige Anordnung. Nur dann könnt ihr von den unterschiedlichen Schaltern im Alltag profitieren. Wie hoch sollten die Schalter angebracht sein? Was ist die beste Position, um auch tatsächlich einen Vorteil aus den unterschiedlichen Schaltern zu ziehen? In einem weiteren Abschnitt decken wir fünf vermeidbare Fehler bei der Schalterplanung auf. Wir zeigen euch, wie ihr Sicherheitsrisiken minimiert, die praktische Nutzung optimiert, ästhetische Probleme vermeidet, Kosten senkt und Energie nicht unnötig verschwendet. Wie immer dürfen auch hilfreiche Tipps nicht fehlen,

  • #125 - Vorteile und Besonderheiten des Pultdachs

    24/10/2023 Duración: 11min

    In der 125. Episode des BauMentor-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der unterschiedlichen Dacharten ein, genauer gesagt in das Pultdach. Ihr erfahrt, wie die spezifische Konstruktion und Neigung eines Pultdaches nicht nur für ein einzigartiges Aussehen sorgt, sondern auch die Stabilität und Funktionalität erhöht. Der Fokus liegt in dieser Folge vor allem auf den 11 Vorteilen von Pultdachhäusern, von der maximalen Wohnraumnutzung bis hin zur optimalen Ausrichtung für Photovoltaikanlagen. Wir verraten euch, wie das Pultdach einen verbesserten Lichteinfall ermöglicht, die Wärme effizient nutzt und sogar hilft, Wasser nachhaltig einzusetzen. Zudem werden wir die beeindruckenden selbstreinigenden Eigenschaften und die Langlebigkeit dieser Dachkonstruktion diskutieren. Natürlich sprechen wir auch offen über einige Nachteile, um euch einen guten Gesamtüberblick über das Pultdach zu geben. Zum Abschluss der Episode durchleuchten wir außerdem, warum Pultdächer in der zeitgenössischen Architektur einen wahren Bo

  • #124 - Gehört dem Passivhaus die Zukunft?

    10/10/2023 Duración: 15min

    In der 124. Episode unseres BauMentor-Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Passivhauses ein. Zu Beginn erfahrt ihr, was genau ein Passivhaus ausmacht und welche Anforderungen es erfüllen muss. Dabei gehen wir auf wichtige Aspekte wie Wärmerückgewinnung, Luftwechselraten, Standardisierung und Kompaktheit ein. Ein zentraler Teil dieser Episode ist der Blick auf die wesentlichen Komponenten beim Bau eines Passivhauses. Von effektiver Dämmung über intelligente Lüftungssysteme bis zur gezielten Regulierung der Energieversorgung durchleuchten wir alle Komponenten, die eine bedeutende Rolle spielen. Außerdem vergleichen wir das Passivhaus mit anderen Effizienz- und Energiesparhäusern. Wir erläutern euch die Unterschiede zum KfW-Effizienzhaus, Niedrigenergiehaus, Nullenergiehaus und Plusenergiehaus. Doch damit nicht genug! Auch die Vor- und Nachteile des Passivhauses kommen nicht zu kurz. Seid ihr bereits einen Schritt weiter und habt ihr euch für das Passivhaus entschieden, warten 10 wertvolle Tipps für die

  • #123 - Bauen am Hang: So geht nichts schief

    26/09/2023 Duración: 14min

    Ihr fragt euch, warum das Bauen am Hang so besonders ist und welche Hindernisse es gibt? Dann kommt die 123. Episode unseres Hausbau-Podcasts genau richtig. Wie bei jedem Bauprojekt gibt es Herausforderungen. Vom launischen Sandboden bis zur drohenden Gefahr von Erdrutschen – wir decken alle Aspekte ab und geben Tipps, wie ihr euch unter anderem gegen widriges Wetter schützt. Ihr erfahrt außerdem, warum das Bodengutachten nicht nur die Grundlage jeder Planung ist, sondern auch euer verlässlichster Berater. Freut euch auf 10 Vorteile, die das Bauen am Hang mit sich bringt. Freut euch aber auch auf einige Nachteile, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Zudem blicken wir auf unterschiedliche Bauweisen, wie zum Beispiel die Stelzenbauten, das kunstvolle Ausheben des Untergrunds bis hin zur modernen Split-Level-Bauweise. Und wer glaubt, Barrierefreiheit sei an einem Hang nicht umsetzbar, wird bei uns eines Besseren belehrt. Taucht mit uns ein und entdeckt, wie euer Traumhaus in Hanglage Wirklichkeit wird.

página 1 de 8