Endlich-montag! - Jobsuche & Bewerbung

Informações:

Sinopsis

Jobsucher-Podcast

Episodios

  • 30 Minuten mit: Martin Suhrbier von Naturstrom

    31/12/2018

    Wenn Du schon im offenen Arbeitsmarkt unterwegs bist, dann solltest Du wenigstens keine Chance zum persönlichen Kontakt auslassen. Mit Rückfragen zu Stellenanzeige einfach mal in der Personalabteilung anzurufen, ist eine gute Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Finde ich. Ist das wirklich so? Und wie sieht es aus, wenn Du gleich die erste - und damit vermutlich auch die wichtigste - Anforderung in der Anzeige nicht erfüllst? Dann kannst Du doch eigentlich nur noch nerven, oder? Unter anderem darüber spreche ich in dieser Podcast-Episode mit Martin Suhrbier von Naturstrom in Düsseldorf. Außerdem verrät Dir der 35-jährige Referent für Personalbetreuung, Recruiting, Ausbildungsbetreuung und Marketingbetreuung, mit welchen Fragen Du im Vorstellungsgespräch bei Naturstrom rechnen musst, ob es praktische Aufgaben gibt und was Du am besten anziehst. Selbstverständlich kehre ich im Laufe des Interviews auf den rechten Weg zurück und frage meinen Interviewpartner nach Möglichkeiten der Kontaktaufnahme abseits des kla

  • Petra Barsch im Interview: Interner Wechsel mit Life/Work Planning

    17/12/2018

    Du bist unzufrieden in Deinem Job und würdest trotzdem gerne bei Deinem jetzigen Arbeitgeber bleiben? Wie Du Life/Work Planning (L/WP) einsetzen kannst, um Dich betriebsintern weiter zu entwickeln, darüber spreche ich mit meiner 56-jährigen Kollegin Petra Barsch aus Berlin. Außerdem reden wir in dieser Jobsucher-Podcast-Episode darüber, ob auch Führungskräfte L/WP einsetzen können. Am Schluss stellen wir die Sinn-Frage: Müssen Jobsucher sich bei der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt überhaupt noch die Mühe machen, sich mit sich selbst zu beschäftigen und Gespräche mit anderen Menschen zu führen? Zum Beispiel in IT-Berufen kann ich doch auch - ohne großen Aufwand - einfach aus dem Vollen schöpfen und zugreifen.

  • 60 Minuten mit: Verkaufstrainer Oliver Schumacher

    03/12/2018

    Stell Dir vor, Du bist Verkaufstrainer und kannst selbst nicht verkaufen. Genau dieses Problem hatte Oliver Schumacher, als er sich im Jahr 2009 selbständig gemacht hat. "Plastikallergie" sagt er dazu, weil er schlicht und einfach nicht in der Lage war, den Telefonhörer anzufassen und abzuheben. Diese Allergie kenne ich nur zu gut. ;-) Für meine Klienten ist das auch kein Fremdwort. Wenn die im Rahmen der Karriereberatung (und erst recht danach) einfach so in Firmen gehen, um dort mit Mitarbeitern zu reden, dann steigt die Nervosität. Manchmal fühlt es sich an, wie Kaltakquise, auch wenn es definitiv keine ist. Und wenn das passiert: Was kannst Du dann machen? Wie kannst Du die Plastikallergie wieder los werden? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, und ein paar zusätzliche Praxis-Tipps zu bekommen, habe ich Oliver Schumacher in den Jobsucher-Podcast eingeladen. Und wo wir schon mal dabei sind, sprechen wir auch über über so wichtige Themen wie Interessen, Netzwerken und den richtigen Zeitpunkt, um über Gel

  • 60 Minuten mit: Birgit Wintermann von der Bertelsmann Stiftung

    19/11/2018

    Über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Beruf" spreche ich mit Birgit Wintermann, von der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh. Arbeit und Beruf zusammen bringen ... das ist eine voll krasse Kombi! Ich weiß. ;-) Da hat laut der 48-jährigen Projekt Managerin "Zukunft der Arbeit" doch glatt jemand von der Bertelsmann Stiftung herausgefunden, dass Mitarbeiter viel mehr Fähigkeiten haben, als die, die sie bei der Arbeit einsetzen. Ist das denn zu fassen?! *lacht* Als das die Personalchefin eines großen, deutschen Unternehmens erfuhr, hat die sich ihre Mitarbeiter mal genauer angeguckt. Danach war sie fast zu Tränen gerührt. "Die können alle so viele tolle Sachen. Wir haben ja noch nie die Menschen hinter unseren Mitarbeitern gesehen", soll sie gesagt haben. Manchmal kann die Lösung so einfach sein ...

  • 30 Minuten mit: Uwe Hetberg von Brax Leineweber in Herford

    05/11/2018

    Den Personalleiter der Brax Leineweber GmbH & Co. KG in Herford, Uwe Hetberg, habe ich vor dem Podcast-Interview gefragt, ob ich ihn auf das Thema kununu ansprechen darf. Er hat ja gesagt. Das fand ich gut, weil ich auf seine Antworten wirklich gespannt war. Davon abgesehen guckt man als Personaler in den Lebensläufen ja auch auf die Lücken oder kurzen Episoden und fragt beim Kandidaten mal nach, was da los war. Da ist es doch nur fair, den Spieß mal umzudrehen. ;-) Den Spieß umgedreht hätte ich sehr gerne auch bei der Entscheidung, ob ein Kandidat ins Team passt. In dem Punkt müssen sich Bewerber, die über dem klassischen Weg mit Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch kommen, ja auf die Einschätzung ihres zukünftigen Vorgesetzten verlassen. Nicht nur bei Brax. Ich persönlich mache mir gerne ein eigenes Bild und entscheide auch gerne auf Augenhöhe mit. Bei Brax ist das über den klassischen Weg sogar machbar, wenn Du im Vorstellungsgespräch die richtige Frage stellst.

  • 60 Minuten Improvisationstheater mit: Dr. Bernhard Eickenberg

    22/10/2018

    Welche Techniken aus dem Improvisationstheater (Impro) helfen Dir bei der Jobsuche? Oder auch bei der täglichen Arbeit, im Umgang mit Deinen Kollegen, im Meeting, im Gespräch mit Deinem Chef, ...? Darüber rede ich mit Dr. Bernhard Eickenberg aus Bielefeld im Jobsucher-Podcast. Was das Improvisieren betrifft, sind wir in dieser Episode natürlich mit gutem Beispiel voran gegangen. Am Ende haben wir uns gefragt, ob es ein "Laberpodcast" geworden ist? Das stehe ich nämlich nicht so drauf. Bernhard dagegen, hört die mal ganz gerne. Also: Sind wir heiter gescheitert? Top oder Flop? Wir sind auf Deine Meinung gespannt! ;-)

  • Crossover mit: Beziehungs-Coach und Paartherapeut Olaf Schwantes

    17/10/2018

    Personalsuche und Partnersuche, das funktioniert doch sehr ähnlich. Wenn ich im Interview mit Personalentscheidern diese steile These aufgestellt habe, dann kam in der Regel eine Abwehrreaktion. Unsere schöne Personalauswahl mit Partnersuche in einen Topf schmeißen? Das geht ja mal gar nicht! Was soll ich sagen: Diese Reaktion hat mich angespornt. ;-) Jetzt wollte ich es erst recht auf die Spitze treiben! *harhar* Mit ins Boot geholt habe ich mir den Beziehungs-Coach und Paartherapeuten Olaf Schwantes aus Hannover. Der Mann hat sich nicht nur auf langjährige private Beziehungen spezialisiert, sondern auch auf (in der Regel) lebenslang haltende Jobverbindungen. Der 49-jährige Ex-Beamte (!) unterstützt nämlich öffentliche Verwaltungen bei der Personalauswahl für Beamtenjobs. Total klasse finde ich auch, dass er sofort ja gesagt hat, als er von meinem perfiden Plan erfuhr! :-) Freu Dich also auf die erste Jobsucher-Podcast Crossover-Episode, mit dem "Frischer Wind für langjährige Beziehungen" Podcast von Olaf Sc

  • 30 Minuten mit: Georg Heeren von mayato

    08/10/2018

    "So gewinnst du Zuhörer?", fragt mich Georg Heeren von mayato GmbH nach etwa 20 Minuten im Podcast-Interview. Vorausgegangen war sein Rat an meine Hörer, immer erstmal eine Bewerbung zu schicken. Auch dann, wenn man zum Beispiel das in der Ausschreibung geforderte Studium nicht mitbringt. Daraufhin konnte ich es mir einfach nicht verkneifen, zu sagen: "Nicht bewerben! Schickt keine Bewerbung! Ich sage Euch, wie es besser geht." ;-) Weil man bei Georg Heeren auch immer mit einem liebevoll bissigen Kommentar rechnen muss (da stehen wir beiden Ostwestfalen uns in nichts nach), freue ich mich riesig, ihn bei mir im Podcast zu haben. Das macht das Interview nämlich herrlich spannend. Ein Vorstellungsgespräch bei dem 45-jährigen allerdings auch. Da kommst Du als Jobsucher auf jeden Fall raus, aus Deiner Komfortzone. Genau so jemanden brauchen wir natürlich, um uns für die anspruchsvollen Vorstellungsgespräche zu wappnen. Das wir uns wappnen, indem wir am mayato Standort in Bielefeld über den offenen Arbeitsmarkt sp

  • 30 Minuten mit: Johannes Prahl und Rouven Kasten von der GLS Bank

    24/09/2018

    Wovon hättest Du gerne mehr in der Welt? Die Antwort auf diese Frage geben Dir Deine Interessen. Ein Beispiel: Du magst Luftfahrt und arbeitest in einem Unternehmen der Luftfahrtbranche. Das sorgt für Zufriedenheit bei der Arbeit. Und zwar unabhängig davon, ob Du der Mechaniker, der Buchhalter oder der Vorstand bist. Du leistest Deinen Beitrag zu einem Thema, das Dir persönlich wichtig ist. Du machst es größer! Wenn Du noch mehr Zufriedenheit willst, dann guck auf Deine Werte. Wie wäre es mit Nachhaltigkeit? Mit einem extrem positiven Menschenbild als Einstellungskriterium? Dem Unternehmensziel, die Gesellschaft positiv zu entwickeln? Wenn Dir das wichtig ist, dann wird Dir diese Podcast-Episode gefallen. :-) Vorhang auf für: Den Leiter der Mitarbeiterentwicklung (MEW) Johannes Prahl und Rouven Kasten aus der Kommunikationsabteilung der GLS Bank in Bochum.

  • 60 Minuten mit: Nina Eckhardt von der Unternehmer Initiative Rheine

    10/09/2018

    Mit Nina Eckhardt, der Chefin der Marketingagentur "zweites frühstück", spreche ich im Jobsucher-Podcast über den Nutzen von Unternehmernetzwerken für Jobsucher. Ich persönlich finde ja, das man als Jobsucher einfach überfallmäßig (ohne Termin) in Unternehmen rein gehen und dort mit Mitarbeitern sprechen sollte. Dann hast Du eine spitzen Erfolgsquote von 82 Prozent. Ab dem ersten Versuch. Auch, wenn Du irre nervös bist. Und das alles ganz ohne "Vereins-Getöse". Du wirst es mir wahrscheinlich nicht glauben, aber: Es gibt doch tatsächlich Leute, die sich Alternativen zu dieser Vorgehensweise wünschen. ;-) In dem Fall bieten sich Unternehmernetzwerke an, die nicht zwingend in Vereinsform daher kommen müssen. Ein Beispiel dafür ist die Unternehmer Initiative Rheine (UI Rheine), die Nina Eckhardt vor sechs Jahren als einen Ableger von zweites frühstück ins Leben gerufen hat. Im Podcast berichtet die 38-jährige, wie man als Jobsucher in Unternehmer-Kreise kommt, wie Netzwerken funktioniert und wie Du über die Chefs

  • 30 Minuten mit: Stefan Freise von code-x

    09/07/2018

    Das Interview mit Stefan Freise von der code-x GmbH aus Paderborn hat mir richtig viel Spaß gemacht. Es war aber auch nicht so ganz ohne (was den Spaßfaktor noch erhöhte). Der 50-jährige dreht den Spieß einfach mal blitzschnell um, und fragt mich, was ich kann und was ich nicht kann. Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell man auch als erfahrener Interviewer, Coach und Improschauspieler, bei zwei so simplen Fragen ins Schleudern kommt. Ohne auch nur eine Millisekunde zu zögern, tappe ich in die gleiche "Falle", wie alle anderen auch. Was für ein cooles Learning! Herrlich! :-) Im Interview lerne ich übrigens auch, wie man das beste Team der Welt zusammenstellt. Denn nicht weniger als das, werde ich laut der Homepage von code-x in der Paderborner Internet-Agentur antreffen. Diese Jobsucher-Podcast-Episode ist ein absolutes Muss! Alleine schon deswegen, weil zwei schlagfertige Ostwestfalen aufeinander treffen, die beide sehr gerade raus sind. :-)

  • 30 Minuten mit: Michael Lorenz von Kundenfokussiert

    25/06/2018

    Nach zwei Absagen im dritten Versuch - ohne - Bewerbungsunterlagen und - ohne - Vorstellungsgespräch einen Job im Bertelsmann-Konzern bekommen. Du willst wissen, wie das geht? Dann hör Dir diesen Jobsucher-Podcast mit Michael Lorenz, dem Inhaber von "Kundenfokussiert" in Bielefeld, an. Außerdem vertiefen wir nach der Episode "Bankenturm stürmen" mit Peter Müller, noch mal das Thema Konzern vs. Startup / kleines Unternehmen. Mein persönliches Highlight bringt Michael, der auch ein Podcast-Kollege ist, am Schluss dieser Episode. "Einen Arbeitgeberwechsel stelle ich mich total schlimm vor", sagen viele in seinem Freundeskreis. Da musste ich natürlich einhaken und nachfragen, was der 37-jährige seinen Freunden rät, wenn sie so denken und gleichzeitig unzufrieden im Job sind. ;-)

  • Unfassbar viel gelernt: David Polte über seine Jobsuche mit Life/Work Planning

    11/06/2018

    Eines der schönsten Dinge, die David Polte in seinem Leben gemacht hat, war seine Jobsuche mit Life/Work Planning (L/WP). Ich kann es nachvollziehen. Aber wie soll man das jemandem erklären? Im Grunde gibt es nur eine Möglichkeit: Du musst es selbst mal ausprobieren und erleben. Dafür musst Du noch nicht mal einen riesigen Aufwand betreiben, wenn Du nicht willst. David hat sich L/WP im Schnelldurchlauf von einem Kollegen von mir erklären lassen und sich den Rest mit dem Buch "Durchstarten zum Traumjob" von Richard N. Bolles erarbeitet. Dann ist er los gelaufen und war überrascht, wie das seinen Mindset verändert hat. "Ich habe unfassbar viel gelernt", sagt der 30- jährige, der für den härtesten Schlag auf seinem Weg unendlich dankbar ist!

  • 30 Minuten mit: Henric Peeters vom Caritasverband

    28/05/2018

    Verrückte Welt: Einfach anrufen, sagen dass Du den Job haben willst und schon kannst Du zur Unterschrift vorbei kommen. Das ist doch mal ein echt schickes "Bewerbungsverfahren"! :-) Wo es das gibt? Beim Caritasverband in Düsseldorf, wenn Du eine Ausbildung als Altenpfleger machen willst. Da musste ich beim Vorstandsvorsitzenden Henric Peeters doch direkt mal nachfragen, wie diese kühne Aktion gelaufen ist und ob denn auch alle brav "Hurra!!!" geschrien haben. Immerhin gab es keine Stellenanzeige mit (einer langen Liste an unnötigen) Anforderungen. Wobei: Keine Anforderungen kann man so auch nicht sagen. Drei Kriterien mussten die Kandidaten am Ende dann doch erfüllen. Die Latte lag aber so niedrig, wie es nur ging. Hurra-Rufe gab es auch, aber nicht von allen Seiten. Den Kritikern zum Trotz steht das Angebot nach wie vor. Wenn Du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bist, dann kannst Du weiterhin rund um die Uhr (!) die 02 11 / 16 02 - 10 00 wählen und los geht's. Für berufserfahrene finde ich die Frage

  • 60 Minuten mit: Peter Müller - Teil 2 / Bankenturm stürmen

    14/05/2018

    Bei einem großen und bekannten Unternehmen arbeiten. Ist das nicht herrlich? Stell Dir vor: Auf einer Party fragt Dich jemand, was Du beruflich machst. Jetzt haust Du ganz entspannt eine bekannte Marke als Arbeitgeber raus. *BAMM!* Schon hast Du ordentlich Eindruck gemacht. Das ist ein Effekt, auf den viele auch im Lebenslauf setzen. Mit welchen Strukturen Du als Arbeitnehmer in einem Konzern oder kleinen Unternehmen klar kommen solltest, darüber spreche ich in dieser Podcast-Episode mit meinem Life/Work Planning (L/WP) Trainerkollegen Peter Müller aus Berlin. Natürlich lassen wir auch die Bewerbungsprozesse - und Technologien, die da auf Dich lauern könnten - nicht aus. Recht schnell kommen wir zu dem Einwand, den Peter und ich in unseren Seminaren und Coachings immer zu hören bekommen: "Da kommt man mit Eurer L/WP-Methode niemals rein!" Oh doch! Kommt man! Hör Dir an, wie überraschend leicht Jobsucher das von der Kaserne übers Rechenzentrum bis hin zum Bankenturm immer wieder schaffen.

  • 60 Minuten mit: Peter Müller - Teil 1 / Mobbing

    30/04/2018

    Mit meinem Life/Work Planning (L/WP) Trainerkollegen Peter Müller aus Berlin spreche ich im ersten Teil dieser Podcast-Episode über Mobbing. Peter kam zu diesem Thema, weil er selbst mal betroffen war. Sein Weg raus aus dem Mobbing war die L/WP-Methode. Nachdem er sie bereits einmal erfolgreich eingesetzt hatte, wusste er, dass er jederzeit frei war aus dem alten Job raus zu gehen. Wenn es ihm schlecht geht, Druck auf ihn ausgeübt wird, er unter seiner Arbeit, seinen Kollegen oder seinem Vorgesetzten leidet, dann kann er einfach einen Schlussstrich ziehen und sagen: "Macht Euren Sch*** doch alleine!" Weil er sich diese Freiheit für möglichst alle Menschen auf der Welt wünscht, ist er Life/Work Planning Trainer geworden. Im Jobsucher-Podcast gibt er Tipps rund um das Thema Mobbing, damit es gar nicht erst zum letzten Schritt der Kündigung kommt.

  • 30 Minuten mit: Sven Sterz von Glaserei Sterz

    16/04/2018

    Geld oder Liebe? Die Frage stellt sich eigentlich, nachdem man das Video von Glaser Sven Sterz bei Facebook gesehen hat. Auf der Suche nach neuen Auszubildenden macht der 48-jährige ein Angebot, das finanziell interessant ist und lockt. Er verspricht aber auch, immer für die Azubis da zu sein, wenn es Probleme gibt. Dass es die geben könnte, ist nicht ganz unwahrscheinlich, denn er sagt: "Mich interessiert nicht, wo du her kommst oder welche Schulbildung du hast." Das 1:18 Minuten dauernde Video geht viral und wird Stand heute fast 4 Millionen mal angeschaut. Aus null Bewerbern werden 36. Und tatsächlich haben sich einige des Geldes wegen für diesen Betrieb entschieden. Andere wiederum wollten die versprochenen Prämien gar nicht haben, sondern dem Chef lieber zeigen, dass sie es besser können als bisher. Hör Dir eine Jobsucher-Podcast-Episode an, in der soooo viel drin ist, dass ich mich beim Schreiben dieses Blogbeitrags gar nicht entscheiden kann, womit ich anfangen soll. :-)

  • 30 Minuten mit: Lasse Rheingans

    02/04/2018

    Lasse Rheingans von Rheingans Digital Enabler startet die Revolution der Arbeitszeit aus dem ostwestfälischen Bielefeld heraus. Auch wenn er das nach einem amerikanischen Vorbild tut, hat darüber mittlerweile die ganze Welt berichtet. Deswegen sprechen wir im Jobsucher-Podcast nur kurz über das, was zu schön klingt, um wirklich wahr zu sein: Fünf Stunden arbeiten am Tag, bei gleichem Lohn und Urlaub. Aber auch fünf Stunden, in denen die Mitarbeiter intrinsisch motiviert und konzentriert voll durchziehen und Höchstleistung bringen. Wie Du einen solchen Job ergattern kannst und ob Lasse in Sachen Personalgewinnung auch fortschrittlich unterwegs ist, darum geht's im Podcast. Immerhin hat der 37-jährige sein heutiges Unternehmen erst im Oktober 2017 vom Vorbesitzer übernommen. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Einführung des neuen Arbeitszeitmodells, was dazu führte, dass seine IT-Firma vom Presserummel und Bewerbern im Grunde überrollt wurde.

  • 30 Minuten mit: Christina Zweigle von Connext

    19/03/2018

    Christina Zweigle ist Personalleiterin in Teilzeit und im Home Office bei der Connext Communication GmbH in Paderborn. Was Absagen auf Bewerbungen betrifft, ist die gelernte Hörgeräteakustikerin sehr erfahren. Als Jobsucherin, wohlgemerkt! Circa 200 Bewerbungen hat die 38-jährige in ihrem Leben bisher verschickt. Davon alleine 63 für ihre Ausbildung. Sie bekam drei Zusagen, alle anderen hatten kein Interesse. Das ist für 60 Betriebe mal echt blöd gelaufen! ;-) *lacht* Im Jobsucher-Podcast sprechen wir über die ätzenden Seiten der klassischen Bewerbung, Quereinstieg, den richtigen Mindset beim Bewerber, spontane Besuche bei Connext, Probleme mit Visitenkarten, Vorstellungsgespräche und vieles mehr.

  • 30 Minuten mit: Klemens Lübeck von UKL iT & Logistik

    05/03/2018

    Seit über 25 Jahren ist Klemens Lübeck mit seinem Unternehmen UKL iT & Logistik im Geschäft. Was er jetzt sehr deutlich spürt, ist der Fachkräftemangel. Mit dem 60-jährigen Geschäftsführer aus Bad Driburg spreche ich über hoch anspruchsvolle Aufgaben, Quereinstiege - da reiben wir uns ganz vorsichtig aneinander ;-) -, Kennenlerntage, den Ablauf und Kündigung in der Probezeit, gute und schlechte Antworten im Vorstellungsgespräch und natürlich noch viel mehr. Einen echten Fauxpas leiste ich mir bei dem Interview auch noch. Doch dazu später mehr.

página 2 de 6