Endlich-montag! - Jobsuche & Bewerbung

Informações:

Sinopsis

Jobsucher-Podcast

Episodios

  • Woran krankt das deutsche Bewerbungssystem?

    31/07/2016

    Woran krankt das Bewerbungssystem in Deutschland? Mit dieser Frage stieg ich in das Interview mit dem Recruitingcoach Henrik Zaborowski ein. Und dann ging die Post ab. Der 44-jährige arbeitet seit 15 Jahren auf Unternehmensseite im Bereich Personal. Als selbständiger Coach unterstützt er seit knapp drei Jahren Unternehmen dabei, bei der Mitarbeitergewinnung besser zu werden. Im Interview sprechen wir darüber, warum die Art, wie wir in Deutschland Mitarbeiter und Arbeit suchen, eine absolute Katastrophe ist.

  • Heiter scheitern!

    23/07/2016

    Warum bleiben Menschen in Jobs, die sie nicht mögen? Die Gründe dafür sind natürlich individuell. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ein wesentlicher Aspekt die Angst vorm Scheitern ist. Das wirklich fiese, gemeine und hochgradig ätzende dabei ist: Wenn ich herausfinden will, was mein Traumjob ist (sei es nun ganz klassisch fest angestellt oder als Selbständiger), dann geht das nur durch ausprobieren. Und wenn ich etwas probiere, dann habe ich das Risiko zu scheitern immer mit im Gepäck. Will ich das haben? Nein! Ist das für was gut? Ja!

  • Grüne Berufe: Interview mit Krischan Ostenrath

    11/07/2016

    Mit dem Projektleiter der Berufsorientierungsinitiative "Energiewende schaffen", Krischan Ostenrath, spreche ich in dieser Podcast-Episode über Wege in Grüne Berufe. Energiewende und Klimaschutz sind Themen, die ich gerne unterstütze, weil sie mir (als Mitglied des KlimaTisch Herford e. V.) auch am Herzen liegen. Und damit sind wir auch schon bei einer der zentralen Fragen: Wie wichtig ist es eigentlich, ein bestimmtes Thema mit seiner täglichen Arbeit voranzubringen?

  • 13 Minuten mit: Tobias Nehls

    03/07/2016

    Der Geschäftsführer der filmzeit medien gmbh in Bielefeld und stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes OWL, Tobias Nehls, brachte mich bei unserem Interviewtermin erstmal so richtig schön aus dem Konzept. Da hatte ich lauter Fragen zu Bewerbungen, Lebensläufen und dem Bewerbungsprozess in seinem Unternehmen vorbereitet und dann macht er das mit dem Netzwerken in Reinkultur. Sein Unternehmen ist gewachsen, ohne das er jemals eine Stelle ausgeschrieben hat.

  • Fachkräfte locken mit der Schokoladenseite

    20/06/2016

    Es war einmal, vor einigen Jahren, als ich vor einer Schulklasse einer weiterführenden Schule stand und folgende Frage stellte: "Wie müsste Berufsorientierung sein, damit ihr sie gut findet?" Ein Lümmel aus einer der hinteren Bänke (so wie ich einst einer war) wollte mich provozieren und sagte: "Die Unternehmen sollen sich bei mir bewerben und nicht umgekehrt. Die sollen zu mir kommen." Verdammte Axt: Ich hätte mir seine Telefonnummer geben lassen sollen! Denn wie die Bewerbung beim Jobsucher in Zukunft aussehen kann, dass war Thema bei dem Treffen eines Unternehmernetzwerks an dem ich vergangene Woche teilnahm. Wie gerne würde ich ihm das jetzt sagen. (...)

  • Nachgeliefert: Die Jobsucher-Podcast Startepisode

    17/06/2016

    Da fange ich mit meinem Jobsucher-Podcast an und wenn ich schon mittendrin statt nur dabei bin, erfahre ich, dass es so etwas wie eine "Episode Null" gibt. Also eine Startepisode in der der Podcaster zwei Fragen beantwortet: 1. Warum mache ich den Podcast? 2. Was bin ich für Einer? Hätte ich auf den perfekten Startzeitpunkt gewartet, dann wäre das natürlich nicht passiert. Andererseits: Hätte ich auf den perfekten Startzeitpunkt gewartet, dann wäre überhaupt gar nichts passiert. ;-) Ich finde es wichtig, diese Episode nachzuliefern. Personalentscheider, die ich um ein Interview bitte, werden sich sicherlich über die Antwort auf die erste Frage freuen. Meine Hörer werden sich bestimmt über die Antwort auf die zweite Frage freuen. Ich habe erst gezögert, über mich zu sprechen, weil ich keine Selbstbeweihräucherung vom Stapel lassen will. Nachdem ich nun etwas tiefer in die Podcast-Szene eingestiegen bin, habe ich den Eindruck, dass die Hörer diese persönlichen Dinge hören wollen. Außerdem habe ich zu der "Üb

  • Reha-Berater Johannes Wilhelmstrop im Interview

    01/06/2016

    Zu Johannes Wilhelmstrop kommt man immer dann, wenn es gesundheitlich schlecht gelaufen ist. Der 62-jährige arbeitet als Reha-Berater bei der Agentur für Arbeit in Herford und berät täglich Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so weitermachen können, wie bisher. Unfall, Herzinfarkt, Schlaganfall, Bandscheibenvorfall, Burnout, ... was auch mich erwischt hat: Wenn ich vorher maximal 15 Jahre beitragspflichtig zur Rentenversicherung gearbeitet habe, dann hilft Johannes Wilhelmstrop mir dabei, wieder in Lohn und Brot zu kommen. Im Interview spreche ich mit ihm darüber, wie ich als Kunde des Arbeitsamtes überhaupt zu ihm oder einem seiner Kollegen kommen kann. Ich frage ihn, was er für mich tun kann und wie Arbeitgeber auf Menschen reagieren, die mit gesundheitlichen Einschränkungen auf der Suche nach einem neuen Job sind. Außerdem schildere ich ihm Erfahrungen, die meine Coaching-Klienten (und auch ich selbst) mit seinem Arbeitgeber gemacht haben und will wissen, was ich als Kunde des Arbeitsamt

  • Traumjob finden

    27/05/2016

    Wie finde ich meinen Traumjob? - Das ist die Frage, um die es in der heutigen Podcast-Episode geht. Bei der Gelegenheit erkläre ich auch, wie das mit der Jobsuche im Verdeckten Arbeitsmarkt funktioniert. (...)

  • Hintergründe zum Jobsucher-Podcast mit Janine Sohnsmeier und Melanie Johst

    22/05/2016

    Zu jedem Jobsucher-Podcast, in dem ich einen Personalentscheider interviewe, gibt es einen begleitenden Artikel. Darin stelle ich die interviewte Person vor und liefere Fakten zum Bewerbungsprozess im jeweiligen Unternehmen. Für alle Podcast-Fans, die diese Artikel lieber hören als lesen, habe ich die Texte zum Audio-Interview noch mal vertont. Da mir beim "Vorlesen" der Blogeinträge immer spontan noch einige Punkte aus dem Interviewtermin oder auch Beispiele aus meinen Coachings einfallen, erhalten die Podcast-Episoden mit den Hintergründen in der Regel zusätzliche Infos. Hier gibt es die Hintergrundinfos zum Personalentscheider-Interview mit Janine Sohnsmeier und Melanie Johst von der HKF Personalprojekte GmbH in Kirchlengern: (...)

  • 13 Minuten mit: Janine Sohnsmeier und Melanie Johst

    17/05/2016

    Die HKF Personalprojekte GmbH in Kirchlengern ist die erste - Achtung: jetzt kommt das böse Wort! - Zeitarbeitsfirma, die ich für meinen Jobsucher-Podcast besuchen durfte. Mit der 32-jährigen Geschäftsführerin Janine Sohnsmeier und der 30-jährigen Sachbearbeiterin für das Bewerbermanagement Melanie Johst, erklärten sich gleich zwei nette Damen zum Interview bereit. Richtig spannend fand ich es zu hören, wie oft die beiden sich selbst schon beworben haben und das sie durchaus aus eigener Erfahrung wissen, wie sich Orientierungs- beziehungsweise Arbeitslosigkeit anfühlt. Seit der Heimfahrt denke ich sehr viel über das "witzigste" Erlebnis im Bewerbungsprozess nach. Die Schilderung der hypernervösen Bewerberin erinnerte mich doch sehr an "Das Bild hing schief" von Loriot und hat damit durchaus eine - lieb gemeinte - humorvolle Komponente. Doch mal im Ernst: Was kann ich tun, wenn mich die Verunsicherung voll im Griff hat und sie sich immer weiter aufschaukelt? (...)

  • 13 Minuten mit: Thorsten Wenzel

    07/04/2016

    Die junge Dame, die mir bei dem Umweltdienstleister Veolia per Knopfdruck die Tür aufgemacht hat und mir dann im Treppenhaus entgegenkam, wirkte bei meinem Anblick überrascht. Wenige Minuten später klärte sich im Gespräch mit dem 51-jährigen Personalleiter Thorsten Wenzel auf, warum: "Im Moment stellen wir überwiegend Auszubildende ein." Sieben Vorstellungsgespräche fanden allein an diesem Dienstag statt. So jung, dass ich noch als Azubi durchgehe, sehe ich also nicht mehr aus. ;-) Während des Interviews bekam ich einen Einblick in das Bewerbermanagement vom Berufsanfänger bis zur Führungskraft für ganz Deutschland, denn: Das zentrale Personalmanagement des Unternehmens befindet sich bei uns in Herford. (...)

  • 13 Minuten mit: Jens Fördermann

    15/03/2016

    Jens Fördermann von der Physiotherapie-Praxis Fördermann sucht Mitarbeiter, die schwer zu finden sind. Damit sich in dem abgegrasten Markt auf seine Stellenanzeigen wenigstens ein paar Leute melden, formuliert er sie möglichst offen: Keine speziellen Qualifikationen, Vollzeit, Teilzeit, geringfügig beschäftigt, vieles ist nach Absprache möglich. Und er schaltet sie überregional, auch wenn ihm jemand aus der Nähe lieber ist. Zur Mitarbeitersuche nutzt er selbstverständlich gerne auch Netzwerke. Meistens klappt es aber über die klassische Bewerbung. Selbst hat sich der 42-jährige allerdings noch nie beworben. Und das, obwohl er auch schon woanders als in dem seit 40 Jahren bestehenden Familienbetrieb gearbeitet hat. (...)

  • 13 Minuten mit: Stefan-Oliver Strate

    11/03/2016

    Mein Eindruck in den ersten Minuten mit Stefan-Oliver Strate, HR Business Partner bei der Schüco International KG in Bielefeld: Sehr freundlich, angenehm locker, cooler Typ. Im weiteren Verlauf unseres Gespräches kommt noch sehr fokussiert und sehr konkret und auf den Punkt dazu. Das passt zu dem, was er macht. Denn wenn man ihm im Vorstellungsgespräch gegenübersitzt, dann liegt der Schwafel- und Rumeier-Level definitiv hinter einem. Wenn Strate kommt, dann habe ich die Hürde des Anschreibens mit Lebenslauf und auch die des ersten Vorstellungsgespräches bereits genommen. Dann bin ich in der zweiten Runde. In die kommen ausschließlich Kandidaten, die eingestellt werden könnten. "Aus gutem Willen laden wir dazu niemanden ein. Das ist wichtig für den Bewerber, denn am Ende fragen wir schon mal ganz schnell ob er bei uns anfangen möchte oder nicht", betont der 46-jährige Personalentscheider. (...)

  • Hintergründe zum Jobsucher-Podcast mit André M. Fechner

    10/03/2016

    Zu jedem Jobsucher-Podcast, in dem ich einen Personalentscheider interviewe, gibt es einen begleitenden Artikel. Darin stelle ich die interviewte Person vor und liefere Fakten zum Bewerbungsprozess im jeweiligen Unternehmen. Für alle Podcast-Fans, die diese Artikel lieber hören als lesen, habe ich die Texte zum Audio-Interview noch mal vertont. Da mir beim "Vorlesen" der Blogeinträge immer spontan noch einige Punkte aus dem Interviewtermin oder auch Beispiele aus meinen Coachings einfallen, erhalten die Podcast-Episoden mit den Hintergründen in der Regel zusätzliche Infos. Hier gibt es die Hintergrundinfos zum Personalentscheider-Interview mit Vorwärtsdenker André M. Fechner: (...)

  • 13 Minuten mit: André M. Fechner

    09/03/2016

    Als Personalchef eines Mindener Unternehmens hat André M. Fechner über 1.000 Vorstellungsgespräche geführt. Obwohl das mittlerweile sieben Jahre zurückliegt, ist er ein hochinteressanter Interviewpartner für mein "Endlich Montag! Podcast". Als Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Minden-Lübbecke und zwei weiterer Verbände kennt Fechner die Arbeitgeberseite wie kaum ein Anderer. Außerdem ist der 45-jährige Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht bundesweit als Vorwärtsdenker unterwegs und hält Vorträge zum Thema "Arbeitswelt der Zukunft". Im Interview gibt der Vater von zwei Kindern einen Ausblick auf das, was Jobsucher in den kommenden 15 Jahren erwartet und verrät, worauf junge Menschen und auch über 50-jährige heute (schon) achten sollten. (...)

  • Hintergründe zum Jobsucher-Podcast mit Michaela Kalney

    27/02/2016

    Zu jedem Jobsucher-Podcast, in dem ich einen Personalentscheider interviewe, gibt es einen begleitenden Artikel. Darin stelle ich die interviewte Person vor und liefere Fakten zum Bewerbungsprozess im jeweiligen Unternehmen. Für alle Podcast-Fans, die diese Artikel lieber hören als lesen, habe ich die Texte zum Audio-Interview noch mal vertont. Da mir beim "Vorlesen" der Blogeinträge immer spontan noch einige Punkte aus dem Interviewtermin oder auch Beispiele aus meinen Coachings einfallen, erhalten die Podcast-Episoden mit den Hintergründen in der Regel zusätzliche Infos. Hier gibt es die Hintergrundinfos zum Personalentscheider-Interview mit Michaela Kalney vom Verein Zukunft Ausbildung Mühlenkreis - ZAM e.V.: (...)

  • 13 Minuten mit: Michaela Kalney

    26/02/2016

    Etwa 400 Bewerbungen landen jedes Jahr im April auf dem Schreibtisch von Michaela Kalney vom Verein "Zukunft Ausbildung Mühlenkreis - ZAM e.V." Damit beginnt für die 49-jährige die heiße Zeit, die ungefähr bis Juni dauert. Zusammen mit ihrem Team und diversen Vertretern von Unternehmen, die an der vom Verein angebotenen Verbundausbildung beteiligt sind, stellt sie bis zu den Sommerferien 25 bis 30 Jugendliche in unterschiedlichen Ausbildungsberufen ein. (...)

  • Hintergründe zum Jobsucher-Podcast mit Oliver Abt

    08/02/2016

    Zu jedem Jobsucher-Podcast, in dem ich einen Personalentscheider interviewe, gibt es einen begleitenden Artikel. Darin stelle ich die interviewte Person vor und liefere Fakten zum Bewerbungsprozess im jeweiligen Unternehmen. Für alle Podcast-Fans, die diese Artikel lieber hören als lesen, habe ich die Texte zum Audio-Interview noch mal vertont. Da mir beim "Vorlesen" der Blogeinträge immer spontan noch einige Punkte aus dem Interviewtermin oder auch Beispiele aus meinen Coachings einfallen, erhalten die Podcast-Episoden mit den Hintergründen in der Regel zusätzliche Infos. Hier gibt es die Hintergrundinfos zum Personalentscheider-Interview mit Oliver Abt von der Sport Reha Herford (...)

  • 13 Minuten mit: Oliver Abt

    07/02/2016

    Von klein auf werden wir darauf gedrillt, dass gute Zeugnisnoten richtig wichtig sind. Und dann passiert das: Ich sitze mit Oliver Abt von der Sport Reha Herford zusammen, wir reden über das Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräche und darüber, wie Personalentscheidungen getroffen werden. Oliver möchte mir die Abschlussnoten eines exzellenten Mitarbeiters - wie er betont! - zeigen und die sind nicht aufzutreiben. Schlimm? Nö! Die kann der Physiotherapeut auch nachliefern. Es ging ohnehin darum, zu zeigen, dass die Noten gar nicht wichtig sind. (...)

  • Hintergründe zum Jobsucher-Podcast mit Marcus Heinen

    05/02/2016

    Zu jedem Jobsucher-Podcast, in dem ich einen Personalentscheider interviewe, gibt es einen begleitenden Artikel. Darin stelle ich die interviewte Person vor und liefere Fakten zum Bewerbungsprozess im jeweiligen Unternehmen. Für alle Podcast-Fans, die diese Artikel lieber hören als lesen, habe ich die Texte zum Audio-Interview noch mal vertont. Da mir beim "Vorlesen" der Blogeinträge immer spontan noch einige Punkte aus dem Interviewtermin oder auch Beispiele aus meinen Coachings einfallen, erhalten die Podcast-Episoden mit den Hintergründen in der Regel zusätzliche Infos. Hier gibt es die Hintergrundinfos zum Personalentscheider-Interview mit Marcus Heinen von der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford: (...)

página 5 de 6