Unser Thema

Informações:

Sinopsis

Eine Stunde lang Hintergrundinformationen aus den Bereichen Landespolitik, Wirtschaft, Soziales sowie Natur und Umwelt bei NDR 1 Niedersachsen.

Episodios

  • Marlis Fertmann trifft... Volker Bouffier

    26/01/2023 Duración: 54min

    Er hat die Politik in Deutschland über 40 Jahre geprägt, war der Dienstälteste Ministerpräsident und hat seinen Abschied am 31. Mai 2022 selbst bestimmt. Ein überzeugter Freiberufler, Vollblutpolitiker, Brückenbauer und ein guter Zuhörer. Als Ministerpräsident von Hessen führte er die Schwarz-Grüne Koalition mit einer Stimme Mehrheit. Wie blickt er auf seine Lebensreise, auf die krisengeschüttelten Zeiten, die bevorstehenden Wahlen - das erzählt Volker Bouffier im Gespräch mit Marlis Fertmann.

  • Ein realer Krimi: Wie falsche Polizisten Senioren betrügen

    19/01/2023 Duración: 43min

    Ein Treffen mit einem mutmaßlichen Täter, die Geschichte eines Opfers und Präventionstipps - darum geht es in "Unser Thema".

  • Der Jahresrückblick aus den NDR Niedersachsen Regionalstudios

    29/12/2022 Duración: 31min

    Rekord-Kartoffelpuffer, ein vermisstes Kind im Kanalsystem und eine Irrfahrt mit der Straßenbahn: So war das Jahr 2022.

  • Marlis Fertmann trifft... Rolf Zuckowski

    22/12/2022 Duración: 50min

    Rolf Zuckowski ist Sänger, Künstler und Brückenbauer, ein Melodien- und Geschichtenerfinder, Träger des Bundesverdienstkreuzes und zweifacher Echopreisträger. Der 75-jährige Liedermacher erzählt in der Sendung, wer ihn zu seinen mehr als 800 Liedern inspiriert hat, wie seine Mutter auf dem Küchentisch Operetten sang und im Spagat landete, über seine Fahrten mit dem Pumproller als kleiner Steppke quer durch Hamburg von Winterhude nach Fuhlsbüttel zu den Großeltern, und wie bei Zuckowskis Weihnachten gefeiert wird. Mehr zum Thema gibt es in der Abendsendung "Unser Thema" zu hören. Alle Sendungen zum Nachhören im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast3050.html

  • Feuerwerk der Turnkunst kehrt zurück

    15/12/2022 Duración: 40min

    Es geht endlich wieder los: Nach zwei schmerzlichen Absagen wegen der Corona-Pandemie steht das Feuerwerk der Turnkunst nun wieder in den Startlöchern. Wir stellen die neue Tournee „Spirit“ vor, sprechen über die schwierige Zwangspause mit tiefgreifenden wirtschaftlichen Folgen und über die Hoffnungen der Macher vor dem Comeback von Europas größter Turnshow.

  • Frauen in der Politik: Wie ist die Lage in Niedersachsen?

    08/12/2022 Duración: 43min

    Wird die Politik in Niedersachsen weiblicher? Wie steht Niedersachsen da - kurz nach den Landtagswahlen? Und ist Geschlechtergerechtigkeit in der Politik überhaupt ein Thema in dieser krisenreichen Zeit? Mehr zum Thema gibt es in der Abendsendung "Unser Thema" zu hören. Alle Sendungen zum Nachhören im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast3050.html

  • "Wir gesucht" - Was junge Menschen bewegt

    10/11/2022 Duración: 45min

    Sendung zur ARD Themenwoche: Was bewegt junge Menschen? Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise – all das zerrt an unserer Gesellschaft, Meinungen prallen aufeinander. Was hält uns auch in diesen Zeiten zusammen, was spaltet uns? NDR Moderatorin Christina von Saß spricht mit jungen Menschen darüber, was Zusammenhalt und Gemeinschaft für sie bedeuten, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen und was sie sich für Ihre Zukunft wünschen.

  • "Faul, schwach, arbeitsunwillig": Depressionen und Vorurteile

    03/11/2022 Duración: 44min

    In Deutschland erkrankt etwa jeder vierte Mensch im Laufe seines Lebens an einer Depression. Trotzdem erleben viele Betroffene oft Unverständnis und Vorurteile. Warum werden Menschen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, immer noch oft stigmatisiert und wie kann dies geändert werden - mit diesen Fragen befasst sich "Unser Thema". Die Sendung ist Teil des crossmedialen Projektes "Wer sind die …?" des NDR Niedersachsen, in dem Vorurteilen auf den Grund gegangen werden soll.

  • Hohe Preise und die sozialen Folgen

    13/10/2022 Duración: 44min

    Im September hat die Inflationsrate in Deutschland mit 10 Prozent den höchsten Stand seit Jahrzehnten erreicht. Energie-, aber auch Lebensmittelpreise steigen immer weiter. Trotz des angekündigten Gas- und Strompreisdeckels ist klar: Es wird teurer. Was bedeutet das für die Gesellschaft? Darüber spricht Moderatorin Christina von Saß mit ihren Gästen.

  • Heiter Weiter - Allein reisen im Alter

    16/06/2022 Duración: 39min

    Moderator Andreas Kuhnt und Moderatorin Sabine Steuernagel stellen sich der Frage: "Wie kann und werde ich leben, wenn ich älter bin?".

página 3 de 3