Sandra Mareike Langs Lerncoaching Podcast: Bildung Rockt | Mindset | Tools | Neues Lernen | Digitalisierung | Ermutigung | Le

Informações:

Sinopsis

Der Lerncoaching Podcast von Sandra Mareike Lang richtet sich an Bildungsrocker (Trainer, Berater, Coaches, Personalentwickler), die ihre Lern- / Lehrlust und Neugierde in Erfolg umsetzen wollen. Der Traum von der einfachen Vermittlung des leichten Lernens wird hier Wirklichkeit. Du möchtest mit Deinen Inhalt zu den Themen wie Motivation, Konzentration, Mindset, Mut, Persönlichkeitsentwicklung, Digitalisierung, Inspiration, Methoden und Strategien die Lern- und Lehrwelt verändern? Du möchtest von anderen erfolgreichen Bildungsrockern lernen, um Deinen Erfolg zu maximieren und Deine Lernkurve zu optimieren? Egal, ob beim Sport, dem Weg zur Arbeit, in einer ruhigen Minute oder bei der Erledigung von anderen Dingen? Dann ist Sandra Mareike Langs Lerncoaching Podcast genau das Richtige für Dich! Gerade im Zeitalter des schnellen Wandels und der Digitalisierung ist beständiges Weiterlernen der wichtigste Erfolgsfaktor der Zukunft. Komm mit mir zu den Geschichten über Erfolge, Misserfolge, Erkenntnissen und dem richtigen Mindset. Hole Dir hier die Impulse, wie Du die Bildungswelt aktiv mitgestalten kannst und nachhaltige Erfolge auch bei Deinen Teilnehmer erzielst. Sandra Mareike Lang eröffnet Dir eine neue Sicht auf die Themen Lernen, Bildung und Digitalisierung. Sie bringt Dich dazu Deine Verhaltensweisen zu hinterfragen und gibt Dir viele Anregungen für neue Wege die zukunftsweisend für Dich sowie Deinen Erfolg im Lern- und Lehralltag sind. Wenn Du Coach, Trainer, Berater, Personalentwickler oder jemand bist, der hungrig nach Lernen und Lehren ist bzw. auf Bildung stehst, dann ist dieser Podcast genau richtig! Hier rockt die Bildung!

Episodios

  • Wie kann Dir das Tool Castmagic die Arbeit erleichtern?

    30/04/2023 Duración: 26min

    In dieser Episode geht es um das Tool Castmagic. Dieses Tool kann man zum Transkribieren von mp3- oder mp4-Dateien verwenden.   Aber das ist noch nicht alles, Du kannst auch andere Inhalte mit AI erstellen, wie zum Beispiel Titel, Keywords, Einführungen (Hooks), Timestamps, Fragen und Antworten, Schlüsselthemen, Skripte, LinkedIn Posts, Newsletter und Tweets.   Verbessere deine Produktivität und steigere deine Effizienz mit diesem KI-Assistenten.   In meiner neuen Podcastepisode bekommst weitere Infos zu:  

  • ZOOM IQ

    23/04/2023 Duración: 27min

    ZOOM veröffentlicht am 24. April 23 ZOOM IQ Meeting Summary. Mit diesem Tool kannst du eine intelligente Zusammenfassung deiner Meetings erstellen, inklusive der nächsten Schritte für deine Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Einen Wermutstropfen gibt es jedoch.   Darüber hinaus hat ZOOM IQ for Sales auf den Markt gebracht. Hier hast Du die Möglichkeit zur Erstellung von Gesprächsanalysen für Dein Verkaufsteam. Ein Ranking, wer wie lange für ein Verkaufsgespräch gebraucht hat, wird ebenfalls erstellt. Daraus lassen sich sofort die nächsten Schritte ableiten und die Produktivität im Vertrieb steigern.   In meiner neuen Podcastepisode bekommst weitere Infos zu:  

  • Blockaden lösen mit KI

    16/04/2023 Duración: 35min

    Entdecke, wie künstliche Intelligenz (KI) dir dabei hilft, Blockaden zu überwinden, um Inhalte zu planen, Social Media Posts zu erstellen, Kurse, Zusammenfassungen, Blog-Posts und Website-Texte zu verfassen. In diesem Podcast erfährst du, wie du mit KI-Anwendungen deinen kreativen Prozess revolutionieren und effizienter arbeiten kannst.   In meiner neuen Podcastepisode hörst Du 6 Ideen zu:  

  • Metaverse - Ist der Hype vorbei?

    09/04/2023 Duración: 33min

    In der April-Ausgabe von Trainingaktuell haben wir einen Artikel zum Thema „Das Metaverse revisited“.   Über den Wandel von Facebook zu Meta seit der Connect 2021 haben viele, wie z.B. Elon Musk, Spott und Häme ausgeschüttet. Die Informationen, die man in seinem persönlichen und medialen Umfeld erhält, sind jedoch entscheidend.   Eine Umfrage von Nunatak „Metaverse - Beyond the Hype“ unter 73 deutschen Marketing-Unternehmen hat ergeben, dass 1 % ihre Aktivitäten bis 2023 zurückfahren wollen. 30 % wollen ihr Engagement beibehalten und 52 % sogar ausbauen. Viele nutzen es für den Aufbau von Communities, für Onboarding / Schulungen / Trainings, für Marketing, für den Austausch mit Kollegen / Workshops, für neue Vertriebsmöglichkeiten / Sales und für die Einführung neuer Produkte oder die Digitalisierung bestehender Produkte.   Das industrielle Metaverse wird ständig erweitert. Insbesondere bieten AR-Technologien die Möglichkeit der Fernwartung und Fernschulung im Moment des Bedarfs.   Virtual Reality eignet sich

  • ZOOM Team Chat

    02/04/2023 Duración: 21min

    Warum solltest Du den ZOOM Team Chat nutzen? Was bringt er Dir? Genau darüber durfte ich letzten Mittwoch im eLab der Trainer Lounge sprechen.   Den ZOOM Team Chat findest Du in der ZOOM Desktop APP auf Deinem Computer. Öffne die APP und gehe auf den Team Chat Tab. Ich liebe es, mich mit Kollegen vor, nach oder auch während des Prozesses auszutauschen. Auch das Versenden von Dateien und die Nutzung des ZOOM-eigenen Whiteboards sind möglich.   Vor allem finde ich es super, dass man über die Kanäle auch eine Gruppe erstellen kann. Diese kann man zum Beispiel für seinen Kurs nutzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich dann über diesen Kanal austauschen - mit Hilfe eines schönen Onboarding-Prozesses. Eine Teilnehmerin hat mich gefragt, wo denn der Unterschied zu Facebook und den anderen Gruppen sei. Eigentlich nicht, aber viele nutzen Facebook nicht und da ich auch ein ZOOM Fangirl bin und das Tool sowieso benutze, ist es für mich kein zusätzlicher Aufwand. Eine weitere Frage war, wie ich den Überblick

  • Canva´s neue magische Ära

    26/03/2023 Duración: 27min

    Canva hat mit seinem Event am 23.03.23 eine neue magische Ära eingeläutet. Darunter versteht Canva die Integration der weltbesten Technologie in eine benutzerfreundliche Plattform. Auf diese Weise wird sie der ganzen Welt zur Verfügung gestellt.   Diese erstaunliche Kraft der Technologie fließt schneller als so manche Stromschnelle. Canva zitiert hier den Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke, der einmal sagte, dass jede hinreichend fortschrittliche Technologie mit Magie vergleichbar sei. Aus diesem Grund bezeichnet Canva diese Technologie nicht als KI (Künstliche Intelligenz), sondern zieht es vor, den Begriff Magie zu verwenden. KI wird von Canva z.B. bei der Entfernung von Hintergründen schon lange eingesetzt. Es werden jetzt noch weitere Anwendungen folgen und ich freue mich schon auf die Umsetzungen.   Inhalt:

  • GPT 4 vs. GPT 3.5 & Midjourney V4 vs. Midjourney V5

    19/03/2023 Duración: 26min

    Schlag auf Schlag ist es diese Woche in der Welt der KI-Werkzeuge gegangen.   Am 15. März präsentierte OpenAI sein neues Sprachmodell GPT 4 via Livestream auf YouTube um 21:00 Uhr. Nicht aufwendig wie andere Präsentationen, sondern sehr minimalistisch. Bereits 1 - 1,5 Stunden vorher hatten alle Pro-User die Möglichkeit, GPT 4 auszuprobieren und zu nutzen. Unglaublich, was ich hier sehen konnte.   Am nächsten Tag wurde CoPilot von Microsoft vorgestellt. Damit zieht die OpenAI-KI nun auch in PowerPoint, Outlook und Excel. Für Teams ist es sogar so geplant: Wenn man bei einem Meeting nicht von Anfang an dabei ist, erstellt der persönliche CoPilot eine Zusammenfassung des bisherigen Meetings. Ich bin gespannt, was ZOOM jetzt macht. Und ob sie nachziehen?   Auch Midjourney stellt die Version 5 ihres Text-to-Image Programms am 15. März via Twitter vor. Diese Version bietet eine automatische Skalierung der Bilder, ein vereinfachtes Prompting und einen verbesserten Fotorealismus. Außerdem sind präzisere Hände und rea

  • Lernen auf neue Art: Wie Content Curation das Lernen revolutionieren kann?

    12/03/2023 Duración: 22min

    Wie versprochen, hier ist endlich meine Episode über Content Curation und wie man damit das Lernen revolutionieren kann.   Wir leben in einer Welt, in der sich das Wissen erst alle 100 Jahre, dann alle 20 Jahre, dann alle 10 Jahre und seit dem Internet of Things Tipping Point zwischen 2017 und 2020 von 13 Monaten auf heute etwa alle 12 Stunden verdoppelt. Das bedeutet, dass wir heute mehr Wissen produzieren als je zuvor, aber wie können wir dieses Wissen effektiv nutzen und wie können wir dieses Wissen in unsere Lernprozesse bzw. in die Lernprozesse unserer Lernenden integrieren?   Content Curation bietet hier eine innovative Lösung. Durch das gezielte Sammeln, Auswählen und Teilen von Inhalten können Lernende ihr Lernen effektiver gestalten und gezielter auf ihre Lernziele hinarbeiten. Ob Lerner:innen oder Trainer:innen, Content Curation kann alle bei der Verbesserung und Optimierung ihres Lernens unterstützen.   Du erfährst, wie Content Curation funktioniert und wie es dein Lernen oder das deiner Teilnehmer

  • Future Now - Die Zukunft des Lernens

    05/03/2023 Duración: 17min

    Geht es dir auch so, dass du manchmal über bestimmte Themen/Anfragen nachdenken musst? So ging es mir mit der Anfrage einer Kundin.   „FUTURE NOW - Die Zukunft des Lernens“ ist genau auf diesem Spaziergang entstanden. In meinem letzten Newsletter habe ich bereits darüber berichtet. Der erste Schritt werden zwei eBooks und ein Kurs sein, die ich mit Hilfe von KI erstelle.   Das erste eBook wird für Trainer:innen und Coaches entstehen, die Schwerpunkte reichen von Marketing bis zur Online-Kurs-Erstellung. Das zweite Buch wird sich an Lernende und Lernbegleiter:innen richten. Die Idee mit dem Buch für Lernende und Lernbegleitende ist entstanden, weil ich nächste Woche Dienstag bei der Praxiswerkstatt für Lerncoaches genau über das Thema AI beim Lernen sprechen werde. Darauf freue ich mich schon sehr.   Mit dem Kurs möchte ich gerade Frauen ansprechen, die Angst vor Zukunftstechnologien haben und mehr über zukünftige Lernmethoden erfahren möchten. Der Kurs soll interaktiv sein, damit man die Methoden von morgen s

  • Chat GPT vs. Navi: Wer führt uns schneller zum Ziel?

    26/02/2023 Duración: 20min

    Wie bei meinem alten Navi (das braucht noch eine Speicherkarte) kommt es immer darauf an, mit welchen Daten man es füttert. So hatten wir letzten Samstag unsere Probleme mit einer Straße, die in Duisburg zweimal vorkommt. Leider wusste ich das nicht und so sind wir erst mal an der falschen Adresse gelandet.   Ähnlich ist es bei Chat GPT, wenn du den Bot mit falschen Prompts (Befehlen) fütterst, dann bekommst du auch weniger brauchbare Informationen heraus. Sehr oft höre ich immer wieder, dass ich gar nicht weiß, wofür ich Chat GPT benutzen soll. Hier ein paar Beispiele: Inspiration, Erstellung von Inhalten, Zusammenfassungen von Artikeln oder Videotranskriptionen, Konzeption und Automatisierung.   Inhalt:

  • Bildung mit AR und KI - Ein Interview mit Areeka Teil 2

    19/02/2023 Duración: 25min

    Innovation und Beratung sind wichtige Themen im Bereich Technologie, insbesondere Augmented Reality und Künstliche Intelligenz (KI). Augmented Reality ist nichts anderes als künstliche Intelligenz, die versucht, digitale Inhalte in der realen Welt darzustellen.   Neue Technologien werden langfristig betrachtet, um Potenziale zu erkennen, wie sie umgesetzt werden können. Es ist wichtig, den didaktischen Mehrwert beim Einsatz von Augmented Reality zu berücksichtigen.   Es gibt viele Möglichkeiten, Augmented Reality im Bildungsbereich einzusetzen, aber es ist wichtig, es richtig zu machen, Augmented Reality mit analogen Inhalten zu verbinden, um einen echten Mehrwert zu schaffen. Areeka ist eine Plattform, die Produkte für den Bildungsbereich entwickelt und verkauft und über eine Community verfügt, die zur Verbesserung der Produkte beiträgt.   Es ist wichtig, Fehler zuzugeben und daraus zu lernen, um Bildungseinrichtungen, Pädagoginnen und Pädagogen für Technologien wie Augmented Reality und KI zu öffnen.   Inha

  • Bildung mit AR - Ein Interview mit Areeka Teil 1

    12/02/2023 Duración: 21min

    Mein Interviewgast Arkadi Jeghiazayan erzählt, wie er mit seiner Firma das Thema Argumentierte Realität in die Bildung gebracht hat.   Arkadi kam als Flüchtling nach Österreich und sprach damals kein Wort Deutsch. Dadurch waren die Bildungsinhalte entsprechend komplexer und er hatte Schwierigkeiten beim Lernen. Er erzählt, wie er sich den Lernstoff angeeignet hat und wie er jetzt davon in seinem Beruf profitiert.   Bilder sagen mehr als 1000 Worte und genau das kommt ihm jetzt bei seiner Firma Areeka zugute.   Wie er sich trotz aller Widrigkeiten in der Bildungslandschaft durchsetzen konnte, erfährst du in dieser Episode.   Aktion: ▶️ Hier der Link zu meinem YouTube-Video   ✍️ Hier der Link zu Areeka   ✍️ Newsletter-Anmeldung https://coachingmitenergie.activehosted.com/f/54  

  • ZOOM Chat und die APP Welo

    05/02/2023 Duración: 31min

    ZOOM hat seinen Chat verändert bzw. erweitert. Ich finde diese neue Option mega und mein Hirn spinnt sich schon viele tolle Methoden rund um den Chat aus. Aber das kann ich mir ehrlich gesagt sparen, denn meine tolle Kollegin Sandra Dirks hat genau zu diesem Thema einen tollen Blogartikel geschrieben. Den verlinke ich Dir gerne.   Außerdem war ich beim #Ausbaldowercamp und werde später davon berichten. Dort habe ich die in ZOOM integrierte APP Welo ausprobiert. Hammer! Erinnert mich ein bisschen an wonder.me, nur mit speziellen Templates und der Vorteil ist, dass man hier auch die Breakout-Räume nutzen kann. Die Plätze in den Räumen sind sehr unterschiedlich. Ich finde die Grafik toll, so kann man sich beim Camping am Lagerfeuer treffen, den Liberating Structures Raum ausprobieren, die verschiedenen Fishbowl Räume oder andere.   Das alles wirkt der unsäglichen ZOOM Fatigue entgegen und lädt direkt zum Ausprobieren ein.   Inhalt:

  • YOU.com die KI Suchmaschine

    29/01/2023 Duración: 30min

    Im November 2022 habe ich zum ersten Mal von you.com, einer KI-gestützten Suchmaschine, gehört. Elvira, ein LinkedIn-Kontakt, machte mich im Januar erneut darauf aufmerksma. Seitdem habe ich mich intensiver mit der KI-Suchmaschine beschäftigt und bin fasziniert von ihren Möglichkeiten.   KI ist in immer mehr Tools vorhanden und jeden Tag kommt ein neues Tool mit KI auf den Markt. In der Episode gehe ich auf einige Beispiele ein und erkläre, wie you.com funktioniert und welche Vorteile sie Dir bringen kann.   KI kann noch viel mehr, als nur Deine Suche optimieren. Ich werde auch darüber sprechen, wie KI in Zukunft vermutlich in der Podcast-Produktion eingesetzt werden kann.   Stell Dir vor, eine KI erstellt den Text für eine Podcastepisode, sucht die passende Musik aus, produziert das Audio mit einer eigenen oder berühmten Stimme und erstellt sogar ein Video mit entsprechenden Bildern. Alles auf den Inhalt abgestimmt und am Ende postet eine dieselbe oder eine andere KI alles in kleine Häppchen auf Social Media

  • Warum Canva nicht mehr in meinem Business wegzudenken ist!

    22/01/2023 Duración: 23min

    Wahrscheinlich geht es Dir ganz genauso, dass Canva mittlerweile nicht mehr aus Deinem Business wegzudenken ist. Wenn ich daran denken, wie viele Tools ich vor Canva ausprobiert habe und was mich dieses an Zeit und Aufwand gekostet hat.   Canva ist fast schon eine eierlegende Wollmilchsau für mich und erleichtert die Arbeit ungemein.   Das Zusammenarbeiten mit anderen wird so easy peasy.   Hast Du mitbekommen, dass Canva jetzt auch KI integriert hat, nämlich in Form von Text to image und Dokumenterstellung.   Inhalt:

  • ZOOM - Update 5.13

    15/01/2023 Duración: 37min

    ZOOM hat im Dezember noch das Update 5.13 herausgebracht und bringt am 16. Januar 2023 ein weiteres Update heraus.   Jetzt kannst Du auch menschliche Avatars erstellen und nicht mehr nur Tieravatare. Viele haben sich genau diese Funktion gewünscht und ZOOM hat sich diesem Feedback angenommen.   Ganz oft bekam ich in den letzten Tagen Nachrichten, ´Mensch Mareike, weißt Du warum der Chat bei ZOOM nicht mehr so klappt?´ ZOOM plant gerade ein großes Update, was den Chat betrifft und dann kann es immer wieder zu Schwierigkeiten kommen. Mit dem neusten Update sollen Teilnehmende auch mit Emojis auf Textaussagen reagieren können.   Des weiteren sollen die menschlichen Avatare auch ohne Kamera funktionieren und die Breakout-Räume aus den Umfrageergebnissen generiert werden können. Ich lass mich überraschen, wie diese Funktionen klappen wird. Darüber hinaus sollen wir bald 100 Breakout-Sessions planen können, was je nach Plan bedeutet, dass Du 100 Teilnehmende in einen Raum schicken kannst. Inhalt:

  • Kennst Du schon Midjourney?

    08/01/2023 Duración: 20min

    Wenn Du das Cover gesehen hast, dann kannst Du dort zwei Bilder sehen, welche von Midjourney erstellt wurde.   Midjourney ist ein AI Tool, allerdings nicht wie Chat GP3. Diese AI kreiert aus dem von Dir eingegeben Text ein entsprechendes Bild. Derzeit befindet sich Midjourney noch in einer Betaphase.   Um Midjourney zu nutzen, benötigst Du derzeit noch einen Discord-Server. Hier kannst Du auch alle Bilder von anderen Nutzer:innen sehen und Dir deren mit Hilfe von Midjourney erstellten Bilder herunterladen. Genau hier liegt momentan noch der Hase im Pfeffer, da jeder Midjourney Nutzende Deine Bilder auch (eingeschränkt) kommerziell nutzen kann. Es gibt keine Möglichkeit dies komplett zu unterbinden. Dafür ist es eine sehr große Community, welche sogar mittlerweile Fortnite überholt hat.   Inhalt:

  • Ein Interview mit GPT3 zum Thema Lernen und Lehren der Zukunft?

    01/01/2023 Duración: 30min

    In meiner ersten Episode über GPT3 bin ich schon einmal auf den Chat mit diesem Sprachmodell eingegangen. Jetzt habe ich ein Interview mit GPT3 über das Lernen und Lehren der Zukunft geführt.   Dabei ging es mir auch darum, was weiß dieses KI bereits darüber, wo sind ihre Grenzen und kann sie uns als Lehrende und Lernenden unterstützen oder uns gar ersetzen?   Dieses Interview biete einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen von GPT-3 im Bereich Lernen und Lehren.   Allerdings hatte ich den Eindruck, dass GPT3 sich auch öfters mittlerweile wiederholt und war etwas überrascht. Dies habe ich vor drei Wochen noch anders erlebt oder habe ich jetzt nur höhere Ansprüche an die KI, seit unserem letzten Interview zu dem Thema?   Mittlerweile bleibt der Chat mit GPT-3 gespeichert, so dass Du es jetzt viel besser nachvollziehen kannst, was Du die KI schon alles gefragt hast.   Ich bin gespannt, was GPT-3.5 oder 4 bietet und kann es Dir nur empfehlen, Dich damit vertraut zu machen. Viele Le

  • Wir müssen reden

    25/12/2022 Duración: 27min

    Dieser Podcast ist eine Anlehnung an Spiel und Zeug, wo er ein Mitarbeitergespräch geführt hat und ich lade Dich genau dazu hier ein.   Nach 6 Jahren und 241 Episoden habe ich dieses Jahr gedacht, mit den Podcasten aufzuhören. Habe mich jedoch dagegen entschieden, mein Podcast macht mir einfach zu viel Spaß, doch ändern wird sich trotzdem etwas.   Mein Vorhaben für 2023 ist, weiterhin jede Woche eine Episode am Sonntag für Dich zu veröffentlichen. Den Podcast teile ich in vier Bereiche ein: Weiterbildung (da nehme ich Dich einfach mehr mit auf meine Reise), Lerncoaching (ich habe eine klassische, eine agile und eine Corporate Ausbildung zu dem Thema absolviert), Mindset / Haltung / Kompetenz und Future eLearning (AI, XR, Wo geht die Reise des Lernen und Lehrens hin). Beim letzten Punkt wird natürlich auch ZOOM weiterhin bleiben, immerhin habe ich schon über 100 Episoden dazu veröffentlicht und ich bin sehr neugierig, wie die Entwicklungen hier weitergehen.   Wenn Dich diese Themen interessieren, dann freue ic

  • Hast Du auch schon von GPT3 gehört?

    18/12/2022 Duración: 27min

    GPT3 ploppt derzeit in vielen unterschiedlichen Filterblasen von mit auf. Ist er auch schon in Deiner auch getaucht?   2020 habe ich bereits schon von GPT oder Generative Pre-Trainined Transformer 3 gehört. 2021 wurde es schon mehr und seit einem halben Jahr höre ich jede Woche davon.   Naja, manchmal braucht ein Samen schon sehr viel Wasser bis er aufgeht. So war es bei mir auch. Letztens hat ein Kollege berichtet, dass er mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz ein Buch schreibt. Dies fand ich total faszinierend. Er stellt der KI seine Fragen und diese beantwortet sie. Daraus erstellt er dann ein Buch.   Iris Komarek von mindSystems berichtet in ihrem Seminar Content Curation am Ende über GPT3 und legte uns den Bot ans Herz. In meinem Arbeitskreis „Extended Reality“ sprachen wir auch über KI, da KI auch in diesem Bereich immer mehr zunimmt.   Unglaublich, wie viele Programme auch gerade auf dem Markt kommen mit KI und vor allem auch mit Hilfe von GPT3. Heute erst las ich von einem 11jährigen dessen Harry-Po

página 4 de 5