Eine Flasche Deutsch

Informações:

Sinopsis

Improve your German with this little podcast. Each episode consists of a spoken text and a section with grammar notes and vocabulary.

Episodios

  • Ausgabe8 - Adventskalenderlogistik

    03/02/2015 Duración: 03min

    In paar Wochen ist Weihnachten. Jetzt im Dezember gibt es in vielen deutschen Häusern 24 kleine Tüten mit 24 Nummern. Die Tüten sind mit Süßigkeiten oder Geschenken gefüllt. Für jeden Tag im Dezember bis Weihnachten gibt es eine Tüte. Diese 24 Tüten sind ein Adventskalender. Er startet am ersten Dezember und endet am 24 - am Heiligabend(1). Heutzutage kann man solche Kalendar im Supermarkt kaufen. Ich habe den Kalender für meine Freundin im Supermarkt gekauft. Er sieht aus wie eine flache Kiste und hat 24 Türen mit Schokolade dahinter. Man kann den Adventskalender aber auch selber machen. Meine Freundin hat für mich einen Kalender gebastelt. Sie hat kleine Dinge wie Handcrème oder Schokoladen in Geschenkpapier(2) verpackt und aufgehängt. Weil wir nicht zusammen wohnen, musste sie alle Geschenke in zwei Kategorien sortieren: Für die Tage, an denen ich in Dortmund bin, und für die Tage, wenn ich bei ihr bin. Aber manchmal ändern sich unsere Pläne. Dann muss ich eine Tüte mit der falschen Zahl öffnen. Als Kind d

  • Ausgabe7 - Der Schatz von Trier

    19/11/2014 Duración: 05min

    Der Schatz der Römer Vor einer Woche waren meine Freundin und ich in Trier. Trier ist eine alte Stadt im Süden von Deutschland. Sie wurde vor über zweitausend Jahren von den Römern gegründet. Es gibt in Trier viele interessante Häuser und Museen. Man kann überall Spuren der Römer sehen. Und es gibt viele Archäologen, die nach diesen Spuren suchen. Und dann gibt es da noch die anderen, die Hobbyarchäologen und Grabräuber(1). Die Römer haben viel Wein getrunken. Auch heute noch trinken die Menschen in Trier viel Wein. Das ist wichtig für die Geschichte. In den 80er Jahren(2) fanden drei Hobbyarchäologen auf einer Baustelle eine dreckige schwarze Münze. Auf der Münze konnte man das Gesicht eines römischen Kaisers sehen. Es war eine römische Münze aus Gold! Ein Bagger hatte beim Graben eine Kiste mit goldenen Münzen zersplittert. Überall lagen Münzen aus Gold! Die drei Hobbyarchäologen sagten nichts. Sie informierten nicht das Museum. Sie informierten nicht die Polizei. Sie warteten, bis die LKWs(3) die Erde

  • Ausgabe6 - Ein Minister für die Natur

    27/10/2014 Duración: 04min

    Ein Minister für die Natur Umweltschutz(1) ist ein wichtiges Thema in Deutschland. Es gibt sogar einen Minister mit einem ganzen Ministerium nur für Umweltschutz. Das Ministerium heißt Umweltministerium und der Minister ist der Umweltminister. Seine Aufgabe ist, die Umwelt in Deutschland zu schützen. Er muss aufpassen, dass bei Entscheidungen der Regierung die Natur nicht zu sehr belastet wird. Aber er kümmert sich zum Beispiel auch um den Fahrradverkehr(2) in den Städten und auf dem Land. Der Umweltschutz hat in Deutschland eine lange Tradition. Gleichzeitig mit den Hippies in den USA gab es in Deutschland die 68er, die eine Rückkehr zur Natur propagierten. Dass der Umweltschutz in Deutschland so wichtig ist, hat aber auch mit dem Wohlstand(3) der Gesellschaft zu tun. Die Menschen in Deutschland haben viel Zeit über abstrakte Probleme nachzudenken. Und sie haben genug Geld, um den Umweltschutz zu bezahlen. Leider ist nicht immer klar, was gut für die Umwelt ist. Die Deutschen recyceln gerne ihre Bierflasc

  • Ausgabe5

    08/10/2014 Duración: 04min

    Ein Weg mit Hindernissen Letzte Woche haben wir beschlossen, ein Auto zu kaufen. Meine Freundin arbeitet in einer anderen Stadt als ich. Wenn wir uns besuchen, ist es oft schwer, einen passenden Zug oder einen passenden Bus zu finden. Außerdem gibt es Situationen, in denen man ein Auto braucht. Beim Umziehen(1) zum Beispiel, oder wenn wir etwas Großes einkaufen müssen. Ein Auto eröffnet viele Optionen, aber es bereitet auch Probleme. Die Kosten für Benzin und Wartung sind hoch. Man muss sich um viele Dokumente und um die Versicherung kümmern. Aber eigentlich ist das im Moment nicht unsere Sorge, denn es gibt noch ein viel größeres Hindernis: Ich habe keinen Führerschein(2). Bevor ich ein Auto fahren darf, muss ich also eine Fahrschule besuchen. Das ist in Deutschland sehr teuer und aufwendig. Zunächst muss ich einen theoretischen Unterricht besuchen und eine theoretische Prüfung absolvieren. Es gibt auch Vorschriften wie viele Stunden ich in der Stadt und auf der Autobahn trainieren muss. Auch nachts muss

  • Ausgabe4

    25/09/2014 Duración: 04min

    Hallo und Herzlich Willkommen zum Podcast "Eine Flasche Deutsch". Der Titel der heutigen Ausgabe lautet: Mobiles Internet Mein erstes Smartphone bekam ich 2010. Es war von Nokia, und es hatte nur einen kleinen Touchscreen. Wenn man etwas klicken wollte, musste man mit viel Kraft auf den Bildschirm(1) schlagen. Ein Jahr später bekam ich dann ein größeres Smartphone. Es hatte einen schnelleren Prozessor, schönere Farben und der Bildschirm reagierte auf die kleinste Berührung. Das beste aber war das Internet. Damals hatten noch nicht viele Leute ein Smartphone, und das Netz war nicht so verstopft(2) wie heute. Es gab zwar Datenlimits, aber mein Provider hat sie ignoriert. Für ein paar Euro im Monat habe ich damals oft 10 Gigabyte mobiles Internet genutzt! Heute haben viel mehr Leute ein Smartphone, aber es gibt nicht mehr Handymasten(3). Also ist das mobile Internet ist jetzt eine seltene und limitierte Resource. Mein Datenvolumen ist beschränkt und wenn ich es überschreite, wird mein Internet so langsam, da

  • Ausgabe3

    19/09/2014 Duración: 03min

    Teures Essen In dem Supermarkt bei mir um die Ecke(1) gibt es eine Abteilung für gesundes Essen. Man kann dort biologisch angebautes Obst und Gemüse kaufen. Es gibt auch Vollkornbrot und sogar Blumen aus fairem Handel(2). Gesunde Ernährung ist gerade sehr populär in Deutschland. Viele Leute sind bereit etwas mehr zu bezahlen, wenn sie dafür ein besseres Produkt bekommen. Es gibt auch immer mehr Vegetarier und Veganer. Das sind Menschen, die kein Fleisch oder sogar keine Tierprodukte essen. Aber wenn etwas biologisch ist bedeutet das nicht immer, dass es gut für die Natur ist. Wenn die biologischen Orangen mit dem Flugzeug aus Übersee(3) kommen, ist das gut für die Gesundheit, aber nicht für die Umwelt. Auch veganes Essen ist nicht immer gesund. Wer nicht aufpasst, kann einen Mangel an Vitaminen bekommen. Es reicht also nicht, einfach nur mehr für Essen zu bezahlen. Man muss auch den eigenen Kopf einschalten, wenn man gesund essen möchte. 1. Um die Ecke. Wenn ich sage, dass etwas “um die Ecke ist”, mein

  • Ausgabe1

    16/09/2014 Duración: 04min

    Die neue Stadt Letzte Woche bin ich in eine neue Stadt umgezogen. Die Stadt heißt Dortmund und liegt in einem alten Industrierevier(1). Früher gab es hier viele Fabriken, aber heute sind es nicht mehr so viele. Dortmund hat viele Probleme, es gibt kein Geld und die Arbeitslosigkeit(2) ist hoch. Aber die Stadt hat eine gute Universität. Dort werde ich meine Masterarbeit machen. Ich habe in Dortmund auch eine neue Wohnung. Sie hat nur ein Zimmer, aber das Zimmer ist groß und hat viel Sonne und sie ist nah an der Universität. Das Beste ist aber der Transport: Wenn ich morgends zum Campus muss, fahre ich mit einer autonomen Schwebebahn(3). Das ist sehr schnell und immer pünktlich. 1. Das Wort "Revier" beschreibt ein strukturell abgeschlossenes Gebiet. a) Ein Industrierevier ist eine Gegend, in der es viele große Fabriken gibt. a) Das Ruhrgebiet ist das größte deutsche Industrierevier. b) Das Saarland ist ein kleines deutsches Industrierevier. Früher gab es dort viele Bergwerke, aber heute wird dort kein

  • Ausgabe2

    16/09/2014 Duración: 04min

    Von A nach B Meine Freundin wohnt in einer anderen Stadt als ich. Wir sind beide Studenten und studieren an unterschiedlichen Universitäten. Trotzdem besuchen wir uns oft, sogar unter der Woche(1). Das bedeutet, dass wir beide viel Zeit auf der Straße verbringen. Da wir kein Auto haben, fahren wir mit dem Bus oder der Bahn. Manchmal nutzen wir auch eine Mitfahrgelegenheit(2). Jedes Verkehrsmittel hat Vorteile und Nachteile. Ich fahre gerne mit dem ICE oder dem Intercity (3), weil es dort viel Platz zum Arbeiten und zum Schlafen gibt. Aber die Busse sind viel billiger! Und sie sind immer noch bequemer als ein Regionalzug(3). Wir haben überlegt, ein Auto zu kaufen. Aber so ein Auto ist sehr teuer. Man muss das Benzin und die Versicherung bezahlen. Und die Reparaturen gehen sicher auch ganz schön ins Geld(4). Vielleicht werden wir uns trotzdem bald ein Auto kaufen. Es ist einfach viel flexibler als ein Zug oder ein Bus. 1. Die Redewendung "Unter der Woche" bedeutet "wergtags", also zwischen Montag und Freitag.