Von Rechts Gelesen

Informações:

Sinopsis

Der konservative Kultur-, Literatur-, und Szenepodcast.

Episodios

  • Das Ende des Rechtspopulismus

    18/06/2024 Duración: 34min

    Die Zeit des Rechtspopulismus endet – wir müssen auf allen Ebenen besser werden.

  • »Das ist die Unterwelt«

    17/06/2024 Duración: 26min

    Volker Zierke liest aus einem noch unveröffentlichten Roman-Manuskript.

  • Faszination Freikorps

    12/06/2024 Duración: 01h02min

    In Kürze erscheint mit »Söldner ohne Sold« ein Buch mit Freikorps-Thematik im Jungeuropa Verlag.

  • Schizoid Man

    30/05/2024 Duración: 01h05min

    Ein junger Mann, der nicht weiß, wohin mit sich: Ist das der Konflikt der »Generation Z«? Anhand des Romans »Schizoid Man« wollen wir das herausfinden.

  • Das Epos der Deutschen

    19/05/2024 Duración: 01h02min

    Die Thematik um Hagen und Siegfried ist auch heute noch relevant.

  • Die USA im Bürgerkrieg

    13/05/2024 Duración: 01h06min

    In den USA kommt es zu einem blutigen Bürgerkrieg: Der Film »Civil War« zeichnet eine finstere Zukunftsvision.

  • Unser Europa ist nicht euer Westen

    06/05/2024 Duración: 01h04min

    Russland, China, USA: Der Kalte Krieg ist zurück. Nun stellt sich nur die Frage: Auf welcher Seite wollen wir kämpfen?

  • »Fallout«: die perfekte Apokalypse?

    03/05/2024 Duración: 01h28min

    Die beliebte Spieleserie »Fallout« gibt es nun auch als Serie. Woke, kapitalismuskritisch und doch ganz gut? Wir sehen uns das an.

  • Der »Incel« existiert gar nicht

    25/04/2024 Duración: 01h14min

    Nils Wegner legt das Bändchen »Incel« vor. Wir besprechen es.

  • Die »Stunde Null« in Niederbayern

    11/04/2024 Duración: 59min

    Wir besprechen den Postapokalypse-Roman »Der Untergang der Stadt Passau«.

  • Die Böhsen Onkelz: Soundtrack einer Generation

    15/03/2024 Duración: 01h17min

    Die Böhsen Onkelz bildeten den Grundstock für die Parties unserer Jugend. Und politisiert haben sie dabei auch noch.

  • Die multipolare Weltordnung als Film

    09/03/2024 Duración: 01h21min

    Kolonialismus, Ausbeutung, Messias-Komplex, Geopolitik – all das sind Themen der neueren Dune-Verfilmungen von Denis Villeneuve. Doch taugen die Filme auch für Rechte?

  • »Und wir sind kurz, ganz kurz vorm Ausrasten …«

    01/03/2024 Duración: 01h02min

    Ein Familienvater steht im Stau, wenig später streift er bewaffnet durch die Stadt und wird von der Polizei gejagt. Das ist die Ausgangslage des 1993 erschienenen Films »Falling Down – Ein ganz normaler Tag«. Ein Film über das Ausrasten, über den Ausstieg, über die Rebellion der bürgerlichen Klasse? Philip Stein und Volker Zierke haben sich den Film angesehen und erörtern nun, wie kurz der Bundesdeutsche davor steht, so richtig auszurasten.

  • Dresden: Haben wir das Gedenken verlernt?

    14/02/2024 Duración: 01h07min

    Der 13. Februar 1945 ist ein Schlüsseldatum in der Geschichte Dresdens. Doch eine wirkliche Auseinandersetzung mit der alliierten Bombardierung der Stadt findet nicht statt.

  • Warum die AfD Gramsci lesen muss

    09/02/2024 Duración: 01h11min

    Im November sprachen wir hier im Podcast schon einmal über Marton Békés‘ Buch »Nationaler Block«. Zusammen mit Benedikt Kaiser wollen wir aber noch einmal tiefer in die Materie eintauchen. Gramscis und Békés‘ Konzeption eines »historischen Blocks« ist zwar durchaus ein interessantes theoretisches Versatzstück, doch die große Welle an »Demos gegen rechts« scheint uns verdeutlichen zu wollen, dass dieser »historische Block« in Deutschland vielleicht sogar gegen uns Rechte stehen könnte. Wir müssen also darüber reden, ob sich überhaupt ein patriotischer Konsens herstellen lässt. Und wenn ja, welche Rolle die AfD dabei spielt. Vor allem mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen ist dies ein passender Anlass, um mit einigen Irrtümern aufzuräumen, denen vor allem viele AfD-Funktionäre nachträumen.   Die politische Rechte in Deutschland ist zersplittert, uneinig und hat vollkommen unterschiedliche strategische Ansichten. Lösungsansätze bieten ein Ungar und ein Italiener. Oder nicht?

  • Wer kennt Harry Potter?

    04/02/2024 Duración: 01h34min

    Für eine bestimmte Generation war Harry Potter prägend. Ist das gut – oder ist Harry Potter Mist?

  • NRx: Die Ideologie von Musk und Co.?

    28/01/2024 Duración: 01h14min

    Entstanden in der anglo-amerikanischen Blogosphäre, radikal, libertär, reaktionär: Was steckt hinter der »Neoreaction«?

  • Sci-Fi-Ukrainer gegen das rote Russland

    13/01/2024 Duración: 01h26min

    Die »Hydra« versorgt Comic-Freunde gleich mit drei neuen Heften. Wir haben sie uns zusammen mit Verlagsleiter Michael Schäfer angesehen.

  • Hollywood und der Zweite Weltkrieg

    09/01/2024 Duración: 01h13min

    »Millenials« wissen worum's geht: Eine ganze Generation ist mit den Filmen, Serien und Computerspielen rund um den Zweiten Weltkrieg aufgewachsen. Philip Stein und Volker Zierke sprechen heute über »Band of Brothers«, »Der Soldat James Ryan«, »Call of Duty«, »Medal of Honor« und ihren Einfluss auf den deutschen Nachwuchs.

  • Von rechts gelesen – Sendung 85 – Der Jahresabschluss (live)

    31/12/2023 Duración: 04h01min

    2023 ist vorbei – Stein, Kaiser und Zierke lassen das Jahr Revue passieren. Es gibt viel zu besprechen.

página 1 de 6