Campusradio Dresden

Informações:

Sinopsis

Das Studentenradio von Dresden

Episodios

  • Let’s Talk Dresden: Psychologists 4 Future

    24/04/2024

    Machtlosigkeit. Trauer. Wut. Angst. Schuldgefühle. Der Klimawandel erzeugt eine psychische Belastung, der es sich – auf Grund der immer spürbarer werdenden Folgen – nicht entziehen lässt.  Besonders unter jungen Menschen haben diese in den letzten Jahren stark zugenommen: Im Jahr 2021 äußerten sich in Deutschland 88% der Befragten 14- bis 22-jährigen der Zukunft? Jugend fragen!-Studie […] Der Beitrag Let’s Talk Dresden: Psychologists 4 Future erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Folge 4: Erbrechende Waschmaschinen und gezielt mittelalterliche Überlegungen

    22/04/2024

    Und wieder rein ins Kino und sich Kurzfilme durch die Netzhaut jagen. Diesmal gab es auch im Internationalen Wettbewerb 4 einiges zu sehen. Im brasilianischen Kurzfilm “As Miçangas” von Rafaela Camelo und Emanuel Lavor begeben sich zwei Schwestern in ein abgelegenes Haus inmitten der Natur. Zwischen Grillenzirpen und brütender Hitze wird die Beziehung der Beiden […] Der Beitrag Folge 4: Erbrechende Waschmaschinen und gezielt mittelalterliche Überlegungen erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Folge 3: Ein spiritueller Fokus Québec und Fieberträume mit einem Wels

    21/04/2024

    Im Internationalen Wettbewerb Nummer drei sind wir mit den Filmemacher*innen in die verschiedensten Welten eingetaucht. Wir haben uns bei “KINDERFILM” von Total Refusal mit Edgar in GTA auf die Suche nach dem fehlenden Etwas gemacht und uns mit der Frage auseinandergesetzt, was dieses Etwas wohl ist. Dann haben wir in “RINHA” von Rita M. Passana […] Der Beitrag Folge 3: Ein spiritueller Fokus Québec und Fieberträume mit einem Wels erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Folge 2: Urlaubsversuche und Ego-Shooter

    19/04/2024

    Der Internationale Wettbewerb 6 stand ganz im Zeichen der Vermischung von Traum und Realität. So driften die Protagonist:innen in “Night Shift” von Kayije Kagame und Hugo Radi aus ihrer Alltäglichkeit hinein in Sehnsüchte jenseits ihres Arbeitsplatzes. In “Alien0089” von Valeria Hofmann hingegen verwandelt sich der in einem Computerspiel verbreitete Hass in bittere Wirklichkeit. Nächste Vorstellung: […] Der Beitrag Folge 2: Urlaubsversuche und Ego-Shooter erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Folge 1: Zwischen DDR-Utopien und Stop-Motion-Wundern

    17/04/2024

    Ein für uns mittlerweile dick und fett markierter Eintrag im Jahreskalender: Das Filmfest Dresden. Zum nun schon 36. Mal werden auf dem Festival mit einem der am höchsten dotierten Festivalpreise Europas Kurzfilme aus aller Welt in drei verschiedenen Wettbewerben und unzähligen Sonderprogrammen gezeigt. Wir haben uns bereits bestens cineastisch verköstigt. Im Podcast berichten wir euch […] Der Beitrag Folge 1: Zwischen DDR-Utopien und Stop-Motion-Wundern erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Wie funktioniert Demokratie an unserer Uni? Im Gespräch mit einem Uni-Senator

    28/03/2024

    Im Interview erklärt er unter anderem, warum es sich für ihn trotzdem lohnt, sich zu engagieren, was er bereits im Senat für die Studierenden bewirken konnte und auf welche Entscheidung er besonders stolz ist. Ein Beitrag von Marco Muß und Anna Abraham Im “Superwahljahr 2024”, in dem die Aufmerksamkeit in erster Linie auf den Europawahlen, […] Der Beitrag Wie funktioniert Demokratie an unserer Uni? Im Gespräch mit einem Uni-Senator erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Die Nightline Dresden: ein offenes Ohr für dich!

    14/03/2024

    Ganz egal was dich bedrückt: ob Prüfungsangst, Leistungsdruck, Stress in der WG oder Streit mit der Familie. Am anderen Ende der Leitung triffst du auf freundliche Zuhörende. Seit 2009 ist sie ein ehrenamtlicher und unabhängiger Verein mit ungefähr dreißig engagierten Mitgliedern. Zwei von Ihnen sind bei uns zu Gast und geben spannende Einblicke in das […] Der Beitrag Die Nightline Dresden: ein offenes Ohr für dich! erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • elbMUN- Model United Nations in Dresden 2024

    02/02/2024

    Die Simulation einer UN-Konferenz bietet dir die Möglichkeit, einmal in die Rolle eines Delegierten zu schlüpfen und hautnah mitzuerleben, wie nach gemeinsamen Debattieren globaler Themen über Resolutionen abgestimmt wird. Neben spannenden Diskussionen, in denen man sich rhetorisch auf englisch erproben kann, lernt man zudem auch viel über internationale Politik. Nach dem Tagespro­gramm sind abends vielseitige […] Der Beitrag elbMUN- Model United Nations in Dresden 2024 erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • EMS-Training in Dresden: Körperformen

    25/01/2024

      Den gebürtigen Brandenburger und seine heutige Frau zog es 2011 nach Dresden, seitdem sind sie der Stadt treu geblieben. Von Ausbildungstagen an in der Sport- und Rehabranche unterwegs, machte sich Daniel 2016 selbstständig. Als Inhaber von mittlerweile drei ,, Körperformen”-Studios stellt uns Daniel das Konzept des EMS-Trainings vor und schildert, warum es ihn auch […] Der Beitrag EMS-Training in Dresden: Körperformen erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Das wählt man bei der Uni Wahl

    05/12/2023

    Im Podcast verrät er, warum die Wahlbeteiligung bei 13 Prozent liegt. Außerdem: Was genau wählt man da eigentlich? Mehr Infos: Wahlen 2023/2024 | StuRa TU Dresden (tu-dresden.de) Der Beitrag Das wählt man bei der Uni Wahl erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Heiter bis tödlich: Der erste Tag des Fast Forward Festivals 2023

    03/12/2023

    November ist Fast Forward Zeit. Hier hört ihr unsere Eindrücke aus den ersten Stücken des Festivals für junge europäische Regie 2023. Allerdings vorab eine kurze Triggerwarnung. Dieser Beitrag beschäftigt sich auch mit den Themen Tod, Trauer, häuslicher Gewalt, Homophobie und Suizid. Goodbye, Lindita von Regisseur Mario Banushi aus Griechenland: In einem Wohnzimmer wird Wäsche gefaltet, […] Der Beitrag Heiter bis tödlich: Der erste Tag des Fast Forward Festivals 2023 erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Neuer Multi-Genre Pop aus Dresden

    27/11/2023

    An einem lauen Spätsommerabend bin ich in der Dresdner Neustadt durch reinen Zufall auf den Musiker Max Reuschel gestoßen. Über Julian Wolf, mit dem es beim Campusradio Dresden auch schon ein Interview gab, kannten wir uns bereits flüchtig. Aus einem kurzen Gespräch wurde ein Termin, aus einem Termin wurde eine Interviewaufnahme. Und aus dieser Aufnahme […] Der Beitrag Neuer Multi-Genre Pop aus Dresden erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Trans-Menschen an der Uni

    10/11/2023

    Themen rund um trans*, inter*, Agender und nicht-binäre Menschen (TIAN*) sind momentan in aller Munde. Gerade konservative und rechte Strömungen nutzen diesen Trend als politisches Druckmittel aus. Betroffene spüren die Auswirkungen schon jetzt, sei es das Verbot geschlechtsneutrale Sprache in öffentlichen/staatlichen Einrichtungen zu benutzen, den Aufschwung von TERF (trans* exclusionary radical feminists) Ideologien durch J.K. […] Der Beitrag Trans-Menschen an der Uni erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • WoZiKo: Warum holt man sich lokale Künstler*innen ins WG-Wohnzimmer?

    23/10/2023

    Wohnzimmerkonzerte: Warum holt man sich lokale Künstler*innen ins WG-Wohnzimmer? Für Konzerte, die unter die Haut gehen. Das ist Live-Musik in cooler Atmosphäre und ganz ungezwungen. Wir fragen einen Veranstalter und eine Band nach ihren Eindrücken. Konzertreihe: WoZiKo (@wozi_ko) Veranstalter: André Antimonov (@antistereov) Band: Amptray (@amptray)   Ein Beitrag von Oskar Flath __________________________________________________________________________________ Dieser Beitrag ist im […] Der Beitrag WoZiKo: Warum holt man sich lokale Künstler*innen ins WG-Wohnzimmer? erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Vom Kinderzimmer ans Mischpult: Gozeoms Weg in die Technoszene

    09/10/2023

    Egal ob in Clubs, auf Raves oder WG-Partys – Techno ist überall. Selbst wenn man wollte, könnte man den elektronischen Beats nicht ausweichen; nicht mal beim Campusradio. Und insbesondere hier in Dresden ist das Musikgenre omnipräsent. Bereits beim Aufkommen der ersten Technowelle in den 90er Jahren, waren die Ost-Städte ganz vorn mit dabei. Seitdem hat […] Der Beitrag Vom Kinderzimmer ans Mischpult: Gozeoms Weg in die Technoszene erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Jason Medea Medley am Staatsschauspiel Dresden

    21/09/2023

    Bereits in ‘Civilisation’ spielte Woodcock-Stewart mit den Herausforderungen des Alltäglichen. In ihrem neuen Stück nimmt sie sich die Trennung zweier Popstars der Antike vor: Jason und Medea. Und dass das keine einfache Trennung ist, könnt ihr hier bei uns im Beitrag hören. Jaz Woodcock-Stewart hat das Fast Forward Festival für junge europäische Regie 2021 gewonnen. […] Der Beitrag Jason Medea Medley am Staatsschauspiel Dresden erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Episode 78: Juni 2023

    01/08/2023

    Der neue Plattenbau kommt vielversprechend: Mit im Gepäck ist ironischer Nerdfunk, eine experimentelle Rock Oper und eine Platte mit feinstem Neo-Psychedelia. Genug also, um euch durch die guten wie schlechten Sommertage zu begleiten. Der Beitrag Episode 78: Juni 2023 erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • Episode 77: Mai 2023

    01/07/2023

    Blood Ceremony – The Old Ways Remain  Seit 2016 kein neues Album von Blood Ceremony. Nun ist die vierköpfige Heavy-Psych Band aus Kanada zurück und experimentierfreudiger denn je. Ihren alten Sound  haben sie sie hinter sich gelassen und bringen uns mit “The Old Ways Remain” eine poppige Heavy-Psych, Progressive-Rock, Psychedelic-Folk Mixtur, die auch gewisse Doom-Metal-Einflüsse erkenn […] Der Beitrag Episode 77: Mai 2023 erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • “Die waren schon braun”

    07/06/2023

    Von der SLUB sind es nur zehn Minuten rauf auf die Räcknitzhöhe. Dort oben steht man auf einer grünen Wiese und hat eine schöne Aussicht über die Stadt. Auch der steinerne Bismarckturm mit dem Reichsadler ist ein beliebtes Ausflugsziel. Vor 90 Jahren brannten hier Bücher von Autor*innen, die auf einer schwarzen Liste standen, wie Kurt […] Der Beitrag “Die waren schon braun” erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

  • April 2023

    14/05/2023

    Von und mit Hannes Recknagel, Michaela Haubner und Marco Muß Auch im April haben wir “Die Funkstube”, die ihr jeden dritten Donnerstag im Monat live im ColoRadio Dresden ab 19 Uhr hören könnt, zum Nachhören für euch aufgezeichnet. Zusammengekommen ist wieder ein bunter Mix der Genres- Von epischem Rock und entspannter Singer-Songwriter Musik über Pop, […] Der Beitrag April 2023 erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

página 1 de 2