Trend

Informações:

Sinopsis

Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung: Trend greift die relevanten Wirtschaftsthemen der Woche auf und vertieft ein Thema im Schwerpunkt der Sendung.

Episodios

  • Wachstum! Fluch und Segen eines wirtschaftlichen Prinzips

    23/08/2023 Duración: 18min

    Wirtschaft muss wachsen – deshalb braucht es von allem ständig mehr. Unternehmen profitieren von der Dynamik, Staaten finanzieren so die Altersvorsorge. Die Kehrseite: Übernutzung und Dichtestress. Können wir nicht anders oder wollen wir nicht? Bald schon könnten 10 Millionen Menschen in der Schweiz leben – und es braucht von allem immer mehr: mehr Bahnen, Strassen und Busse; mehr Wohnungen und Häuser; mehr Arbeitskräfte. Wie funktioniert Wachstum? Und müssen wir ständig wachsen? Wir sprechen mit dem Leiter eines Schweizer Medizinaltechnik-Unternehmens und dem Ökonomen Matthias Binswanger über den Zwang immer grösser zu werden.

  • «Best of»: Die Kommerzialisierung des Weltalls

    14/08/2023 Duración: 19min

    In rasender Geschwindigkeit stossen immer mehr private Unternehmen in den Weltraum vor: Sie bieten mit ihren Satelliten schnelle Internetverbindungen auf der Erde an oder sammeln Daten und Bilder von der Erde, die sie weiterverkaufen Lange war die Weltraumfahrt exklusiv in der Hand von einzelnen Staaten oder staatlichen Institutionen. In den vergangenen Jahren hat sich das allerdings komplett geändert. Inzwischen ist die Mehrheit der aktiven Satelliten im Besitz von privaten Unternehmen, wobei eine Firma besonders heraussticht: SpaceX, die Firma des umtriebigen Tesla-Chefs Elon Musk. Seine Firma besitzt nicht nur Transportraketen, sondern mittlerweile auch das grösste Satelliten-Netzwerk. Doch je weiter die Kommerzialisierung voranschreitet, desto grösser wird das Problem mit dem Weltraumschrott. Für eine neue Generation an Weltraum-Unternehmen könnte die Abfallentsorgung im All sogar ein Geschäftsmodell sein, wie sich anhand der Firma ClearSpace aus der Schweiz zeigt. (Erstausstrahlung: 1.2.2023)

  • «Best of»: Rosa oder Hellblau: Gender-Marketing bringt Milliarden

    09/08/2023 Duración: 19min

    Das Mädchen bekommt die Spielzeug-Puppe ganz in Rosa. Der Superheld im blauen Dress ist für den Buben. Die Werbung zeigt schon Kindern, welche Produkte für ihr Geschlecht sind. Gender-Marketing nennt sich das. Dahinter steckt ein grosses Geschäft. Das Gender-Marketing zementiere alte und fragwürdige Rollenbilder bei den jungen Menschen, sagen Kritiker:innen. Trotzdem wird es munter weiterbetrieben. In dieser Folge fragen wir: Wie funktioniert Gender-Marketing? Und warum hält dieser Werbe-Trend trotz Kritik an? (Erstausstrahlung: 3. Mai 2023)

  • «Best of»: Woher kommt die Idee mit dem Bonus?

    02/08/2023 Duración: 22min

    Das Thema Bonus für Bankenmanager erhitzt derzeit die Gemüter. Doch: woher kommt eigentlich die Idee mit dem Bonus? Die Sendung «Trend» befasst sich mit der Grundidee. Der Bonus war nämlich ursprünglich, vor rund 150 Jahren, gedacht dafür, dass Manager im Interesse ihrer Kapitalgeber handeln. Mit der Globalisierung der Bankenwelt sei das Anreizsystem aus den Fugen geraten, sagen kritische Ökonominnen und Ökonomen. Einige stellen das System gänzlich in Frage und sehen in der Causa CS die Bestätigung ihrer Kritik. (Erstausstrahlung: 10.5.2023)

  • «Best of»: Saubere Rohstoff-Transporte – eine komplexe Aufgabe

    26/07/2023 Duración: 21min

    Unzählige Schiffe sind auf den Weltmeeren unterwegs und transportieren für uns wichtige Rohstoffe wie Erdöl, Metalle, Getreide oder Bestandteile von Solarzellen, Batterien oder Computern. Diese Schiffe stossen jährlich eine Milliarde Tonnen klimaschädliche Gase aus. Nun soll die Schifffahrt sauberer werden. Dafür braucht es neue Technologien, viel Geld und ein Umdenken bei Reedereien und Rohstoffkonzernen. «Trend» fragt, wo diese Entwicklung steht, wo es klemmt und warum in diesen Wochen wichtige Weichen für die Schifffahrt auf den Weltmeeren gestellt werden. (Erstausstrahlung: 12.4.2023)

  • «Best of»: Was ist ein Esel wert?

    19/07/2023 Duración: 09min

    Esel haben nicht das beste Image. Sie gelten als stur, störrisch und wenig nützlich. Entsprechend kostet ein Esel auf dem Markt einen Bruchteil dessen, was zum Beispiel ein Pferd kostet. Dabei wären Esel für Mensch und Umwelt sehr wertvolle Tiere. Müssten wir Eseln und anderen Tieren und Pflanzen also einen korrekteren Preis geben, dass ihnen besser geschaut wird? Dieser Frage geht «Trend» - nach dem Abschluss der UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal - nach. Dabei zeigt sich, dass Preisschilder für Tiere und Pflanzen umstritten sind. Während Banken und Versicherungen solche Preise suchen, um die Risiken der Artenvielfalt zu berechnen, warnen Umweltschützer vor einer falschen Balance. (Erstausstrahlung: 21.12.2022)

  • «Best of»: Organisierte Cyberkriminalität als Milliardengeschäft

    12/07/2023 Duración: 21min

    Heute auch schon gehackt worden? Nicht nur Privatpersonen sind betroffen. Jedes dritte Unternehmen in der Schweiz wird mindestens einmal pro Jahr Opfer eines Cyberangriffs. Die Täter arbeiten wie ein Unternehmen, und teilen sich die Arbeit in einer Wertschöpfungskette auf: Die eine Gruppe programmiert die Schadsoftware, eine andere hackt sich in die Systeme der Opfer ein, und eine Dritte erpresst das Lösegeld und wäscht das Geld. Wir reden mit einem Schweizer KMU, das Opfer eines Cyberangriffs wurde. Und mit einem Spion, der sich bei Cyberkriminellen einschleicht. (Erstausstrahlung: 8. Februar 2023)

  • «Best of»: Frugalismus: Spar dich reich

    05/07/2023 Duración: 21min

    Sie verzichten heute auf Partys und auswärts essen, um morgen finanziell frei zu sein. Sie sparen und investieren das Geld, damit das Geld für sie arbeitet. Frugalisten nennt man diese Menschen. Doch geht das überhaupt mit Sparen finanziell frei werden? Im «Trend» sprechen wir mit zwei Frugalisten, einem Anlagespezialisten und einem Philosophen über Ideale, Geld und Träume. (Erstausstrahlung: 12.10.2022)

  • Verbindung von Darm und Hirn: Was Essen mit unserer Psyche macht

    28/06/2023 Duración: 19min

    Du bist, was du isst. Was wir Essen, beeinflusst unseren Körper und unsere Psyche. Uma Naidoo ist Psychiaterin, gelernte Köchin und Ernährungsexpertin. Sie untersucht die Verbindung zwischen Darm und Hirn.  Und sie kommt zum Schluss, dass durch eine falsche Ernährung Angstzustände oder Depressionen verstärkt, oder schlicht unsere Hirnaktivitäten beeinflusst werden. «Trend» schaut sich diese Zusammenhänge genauer an und fragt, was das für die Lebensmittelindustrie und die Gesundheitskosten bedeutet.

  • Warum Bargeld Terrain verliert und doch kaum verschwindet

    21/06/2023 Duración: 21min

    Immer mehr Menschen zahlen im Restaurant oder im Supermarkt mit Karte oder Smartphone. Während der Pandemie hat das bargeldlose Bezahlen einen zusätzlichen Schub erhalten. Doch bargeldloses Bezahlen hat einen Preis.  Einen Preis, den manches kleinere Unternehmen nicht mehr bezahlen möchte. «Trend» hat ein Café besucht, das die Kundinnen und Kunden auffordert, bar zu bezahlen. Zudem zeigen wir die Vor- und Nachteile von Münz und Noten auf und erklären, warum Bargeld zum Politikum wird.

página 3 de 3