Rendez-vous

Informações:

Sinopsis

Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert zu ausgewählten Ereignissen Hintergründe und fundierte Analysen.Tagesgespräch Das Tagesgespräch befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen - vorwiegend in den Bereichen Politik und Wirtschaft.

Episodios

  • Mietpreise: Aufatmen bei Schlichtungsbehörden

    03/06/2024 Duración: 29min

    Mieterinnen und Mieter dürfen vorerst aufatmen. Der Referenzzinssatz bleibt bei 1,75%. Damit entspannt sich die Lage auch für die Schlichtungsbehörden, die in Streitfällen zwischen Mietern und Hauseigentürmern vermitteln. Weitere Themen: - Wie soll die Armee künftig gerüstet sein? - Wenn Kampfjets auf Autobahnen üben - Bürgenstock: Was ist von der Ukrainekonferenz zu erwarten? - Frankreich vor den Olympischen Spielen - Tagesgespräch: «Antisemitismus - Die Hemmungen sind weg»

  • Was Trumps Verurteilung für die US-Wahl bedeutet

    31/05/2024 Duración: 31min

    Donald Trump ist nun ein verurteilter Straftäter. Ein Geschworenengericht in New York hat den ehemaligen Präsidenten in einem Strafprozess schuldig gesprochen. Das Urteil ist historisch und erstmalig. Wie so vieles, rund um Donald Trump. Wird ihm das Urteil politisch schaden? Weitere Themen: - Bund erwartet Hackerangriffe auf Bürgenstock-Konferenz - Taiwan-Frage dominiert asiatisches Sicherheitstreffen - Vom Aufstieg und Niedergang der britischen Tories - Wahlen in Island: Warum eine neue Ära bevorsteht - Tagesgespräch: «Trump dürfte nun radikaler werden»

  • Israel meldet Kontrolle über Korridor zu Ägypten

    30/05/2024 Duración: 29min

    Israels Armee hat nach eigenen Angaben in Rafah im Gazastreifen ein wichtiges Ziel erreicht: Man habe die Kontrolle über den gesamten Abschnitt an der Grenze zu Ägypten übernommen. Die Hamas habe den als Philadelphi-Korridor bekannten Bereich für den Schmuggel von Waffen genutzt. Weitere Themen: - Spaniens Parlament stimmt für Amnestiegesetz - Frankreich: Protestwahlen auf europäische Art - Mehr Hagel wegen Klimawandel? - Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen betroffen - Tagesgespräch: Eine systematische Zerstörung der Ukraine

  • Post baut massiv ab

    29/05/2024 Duración: 29min

    Die schweizerische Post will rund jede fünfte Filiale schliessen. Insgesamt sind es 170 Geschäftsstellen. Hunderte Stellen könnten verloren gehen, befürchten die Gewerkschaften. Grund für den Schritt sei, dass die Nachfrage weiter nachgelassen habe und der Druck zu sparen gross sei. Weitere Themen: - Ausländische Studierende sollen mehr bezahlen - Klimaseniorinnen: Ihre Forderungen nach dem Urteil - Regiert bald ein Deutscher Florenz? - Daten für KI werden knapp - Tagesgespräch: «Bringt es Erfolg, kann Xhaka alles machen»

  • Israel: Soldaten üben Kritik an eigener Regierung

    28/05/2024 Duración: 29min

    Woche für Woche fordern in Israel Tausende Menschen den Rücktritt der Regierung von Premier Netanjahu. Gleichzeitig läuft seit mittlerweile sieben Monaten der Krieg im Gazastreifen. Diese Ausgangslage schlägt auch auf die Psyche der vielen Tausend Reservistinnen und Reservisten. Wie beurteilen sie ihre Situation? Weitere Themen: - Nationalrat versenkt Tonnagesteuer - Zu viel Lärm auf dem Bundesplatz? - Land unter in Brasilien - Starker Preisanstieg bei Ferienwohnungen - Tagesgespräch: «Die Arbeit im Gefängnis ist schön»

  • Bischofskonferenz zieht Lehren aus Missbrauchsstudie

    27/05/2024 Duración: 31min

    Die Schweizerische Bischofskonferenz will unter anderem eine Anlaufstelle für Opfer des Missbrauchs in der römisch-kathlischen Kirche einrichten. Die Betroffenen zeigen sich enttäuscht und warten auf die Einrichtung. Eine Einordnung. Weitere Themen: - Impfschäden: Betroffene verlangen Gerechtigkeit - Italiens Gesundheitssteuer: Proteste auch in der Schweiz - Italiens Gefängnisse: Schauplatz von Folter und Gewalt - Südafrikas «Born Free»: Die ungehörte Generation - Tagesgepräch: Wien - ein Einfallstor für russische Spione

  • Ukrainische Retterinnen und Retter unter Beschuss

    24/05/2024 Duración: 30min

    Der ukrainische Katastrophenschutz und die Feuerwehr sind bei russischen Angriffen als Erste vor Ort. Sie retten und bergen die Opfer, löschen Brände und entschärfen nicht detonierte Sprengkörper. Doch die Retterinnen und Retter werden immer häufiger gezielt von Russland angegriffen. Weitere Themen: - Das Klima schützen oder die Artenvielfalt? - Krankenkassenprämien: Porträt einer Mittelstandsfamilie - Ist der E-Bike-Boom am Ende? - Mut und Qualität: Preis für kirgisisches Medienunternehmen - Tagesgespräch: Azadeh Zamirirad «Viele haben im Stillen gefeiert»

  • Deutlich mehr Hochqualifizierte werden eingebürgert

    23/05/2024 Duración: 31min

    Seit 2018 gelten in der Schweiz neue Regeln für Einbürgerungen. Nun zeigt eine aktuelle Studie, dass deutlich mehr Hochqualifizierte den Schweizer Pass erhalten, als ärmere Menschen mit tieferem Bildungsstand. Weitere Themen: - Atomkraftwerk Saporischschja als Drahtseilakt für die IAEA - Ein Jahr Menschenrechtsinstitution SMRI - Die «Impfpflicht-Initiative» aus ethischer Sicht - Thailands beliebteste Partei soll verboten werden - Daten sammeln geht auch richtig - Tagesgespräch: «Der Schmerz der Vertreibung bleibt haften»

  • Mehrere Länder wollen Palästina als Staat anerkennen

    22/05/2024 Duración: 29min

    Israel hat seine Botschafter in Irland und Norwegen zurückgerufen. Der Grund: Diese und weitere europäische Länder haben angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen. Ist das mehr als Symbolpolitik? Weitere Themen: - Schwindende Biodiversität - warum man genau hinschauen muss - Bankenombudsmann erneut mit deutlich mehr Arbeit - Niederlanden droht erneut politischer Stillstand - Finnland will Push-Backs an Grenze erlauben - Tagesgespräch: «Krebs wird eine Krankheit der armen Leute»

  • Neuer SBB-Fahrplan verspricht Besserung für die Westschweiz

    21/05/2024 Duración: 30min

    Die SBB hat den Fahrplan fürs Jahr 2025 vorgestellt. Das Unternehmen spricht vom grössten Fahrplanwechsel seit der Einführung der Bahn 2000 vor 20 Jahren. Profitieren sollen vor allem Reisende in der Westschweiz – aber auch in anderen Regionen Weitere Themen: - Spitalkrise: Was tun, um rentabel zu bleiben? - EFK-Jahresbericht mit Kritik an Subventionspraxis des Bundes - Sichere Velowege: Eine Initiative im Kanton Zug macht Druck - EU-Wahlen: Schlechte Karten für die Grünen - Abstimmungskontroverse zur Prämienentlastungsinitiative

  • Was bedeutet ein möglicher Fifa-Wegzug für die Schweiz?

    17/05/2024 Duración: 30min

    Der Fussball-Weltverband Fifa plant womöglich einen Wegzug von seinem Hauptsitz in Zürich. Nachdem der Verband in Bangkok einer Statutenänderung zugestimmt hat, wäre dies zumindest denkbar. Was würde ein Wegzug der Fifa wirtschaftlich für Zürich und die Schweiz bedeuten? Weitere Themen: - Onlinehandel: Für Richemont ein Verlustgeschäft - Chur tut sich schwer mit seiner Nazi-Vergangenheit - Sri Lanka: Kämpfen für die Tamil Tigers - Schaffhausen: Bald mit Solarpflicht für Gebäude? - Luzern: Viel Lärm um Neubau des Theaters - Tagesgespräch: Abstimmungskontroverse zur Freiheitsinitiative

  • Xi und Putin bekräftigen ihre Freundschaft

    16/05/2024 Duración: 30min

    Symbolträchtig empfing Chinas Staatspräsident Xi Jinping am Donnerstag seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin in Peking. Xi versprach Russland dabei weiterhin seine Unterstützung. Weitere Themen: - Zwangsmassnahmen: Im Schweizer Sozialwesen noch immer Praxis - Mögliche Anklage gegen Netanjahu: ICC unter Druck - Georgien: Was das neue Agentengesetz für NGO bedeutet - Unhaltbare Zustände in griechischen Flüchtlingslagern - Tagesgespräch: Der Hotelier und die Ukraine-Konferenz

  • 20 Jahre Haft für früheren Innenminister Gambias

    15/05/2024 Duración: 30min

    Das Bundesstrafgericht hat den früheren gambischen Innenminister Ousman Sonko wegen mehrfachen qualifizierten Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu einer Freiheitsstrafe von 20 Jahren verurteilt. Das Gericht hat Sonko der mehrfachen vorsätzlichen Tötung, Freiheitsberaubung und Folter schuldig gesprochen. Weitere Themen: - Bund legt Pläne für bessere Krisenbewältigung vor - Gewaltausbruch in Neukaledonien - Bundesgericht: Haiti soll Duvalier-Millionen zurückerhalten - ChatGPT kann jetzt auch «menschlich» - Das Schweizer Gesundheitssystem: Eine hügelige Kostenlandschaft - Tagesgespräch: Muss die Demokratie stärker geschützt werden?

  • Neue US-Zölle auf chinesische Produkte

    14/05/2024 Duración: 31min

    Chinesische Produkte sollen in den USA teurer werden. Dazu hat US-Präsident Joe Biden teils deutlich höhere Zölle angekündigt, etwa auf Elektroautos, Solarzellen oder Medizinprodukte. Damit will das Weisse Haus gegen unfaire Konkurrenz vorgehen. Weitere Themen: - Weniger Pestizide dank mehr Direktzahlungen - Unterschiedliche Erwartungen an Bürgenstock-Gipfel - Wie der Kanton Waadt mit steigenden Prämien umgeht - Angespannte Stimmung zwischen China und den Philippinen - Indien: Wenn Musik für politische Zwecke zum Einsatz kommt - Abstimmungskontroverse Kostenbremse-Initiative